Stadt Zürich

Wegen negativer Teuerung: Kein Ausgleich der kalten Progression

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Kanton Zürich wird die kalte Progression auch per 1. Januar 2022 nicht ausgleichen. Die Tarife und Abzüge der Einkommens- und Vermögenssteuer werden also auch für die kommenden zwei Jahre nicht der Teuerung angepasst.

Zürich Energiegesetz
Wohnungen vor dem Prime Tower in Zürich. (Symbolbild) - Keystone

Grund dafür ist, dass die Teuerung seit dem letzten Ausgleich der kalten Progression auf Anfang 2012 negativ war. Diese wird gemäss Steuergesetz nicht ausgeglichen, wie die Finanzdirektion am Mittwoch mitteilte.

Ausgeglichen wird erst wieder, wenn die negative Teuerung aufgeholt und gegenüber dem Stand des letzten Ausgleichs effektiv eine Teuerung eingetreten ist.

Die kalte Progression entsteht, wenn höhere Löhne lediglich die Inflation ausgleichen, die eigentliche Kaufkraft der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler aber nicht steigt und sie deshalb überproportional mehr Steuern zahlen müssen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schwimmunterricht
70 Interaktionen
Erschreckend
Tauben
121 Interaktionen
«Mehr Kot»

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
15 Interaktionen
3. Pleite in Serie
GC
1 Interaktionen
Sieg über FCB
FC Zürich
3 Interaktionen
«Fühle mich wohl»
GC
56 Interaktionen
Pleite bei Winti