Stadt Zürich

Fast 900 Fälle von Lohndumping im Kanton Zürich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Bei seinen Arbeitskontrollen hat der Kanton Zürich im vergangenen Jahr 878 Fälle von Lohndumping festgestellt. Das sind rund 250 mehr als im Jahr zuvor. Die erwischten Arbeitgeber mussten die Lohndifferenzen nachzahlen.

Lohn Medianlohn BFS
Im Jahr 2024 sind die Nominallöhne laut BFS durchschnittlich um 1,8 Prozent gestiegen. (Symbolbild) - keystone

Die Tripartite Kommission des Kantons (TPK), die für die Kontrollen zuständig ist, nahm 2032 in- und ausländische Unternehmen mit 3302 Angestellten sowie 59 Selbständige unter die Lupe, wie das Amt für Wirtschaft und Arbeit (Awa) am Mittwoch mitteilte.

Obwohl wegen des Lockdowns deutlich weniger Kontrollen stattfinden konnten als im Vorjahr, als 2442 Unternehmen kontrolliert worden sind, wurden im Corona-Jahr 2020 deutlich mehr Fälle von Lohndumping festgestellt. 2019 flogen «nur» 634 Fälle auf.

Ein Grund für die hohe Zahl ist, dass sich die TPK bei ihren Kontrollen auf jene Branchen konzentrierte, die besonders stark unter Druck standen, also Detailhandel, Autogewerbe, Maschinenbau, Eventbranche, das Gesundheits- und Sozialwesen und das Boden- und Parkettgewerbe.

Es sei eine risikobasierte Kontrollstrategie gewesen, schrieb das Awa weiter. Deshalb seien die Resultate nicht repräsentativ für den gesamten Zürcher Arbeitsmarkt.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk Donald Trump
171 Interaktionen
Partei-Gründung
SBB
176 Interaktionen
«Wintertorte»

MEHR AUS STADT ZüRICH

2 Interaktionen
Mängel
Natalie Rickli
6 Interaktionen
Forderung
3 Interaktionen
Zürich
Kinderspital zürich
5 Interaktionen
Zürich