Stadt Zürich

ETH-Studierende entwickeln einen intelligenten Blindenstock

ETH Zürich
ETH Zürich

Zürich,

Wie die ETH Zürich mitteilt, haben Studenten der ETH einen intelligenten Blindenstock entwickelt, der blinden Personen mit einem tastbaren Zeiger den Weg weist.

Die Polyterrasse der ETH in Zürich.
Die Polyterrasse der ETH in Zürich. - Nau.ch / Miriam Danielsson

ETH-Student Alexander Bayer hatte eine blinde Mitschülerin im Gymnasium, die ihn dazu inspirierte, den Blindenstock weiterzuentwickeln.

Zusammen mit drei weiteren ETH-Studierenden arbeitet er im Student Project House am Projekt «Next-Guide», einem intelligenten Blindenstock mit integrierter Kamera und haptischem Feedback.

Der Blindenstock zeigt nicht nur an, in welche Richtung jemand gehen soll, um Hindernissen auszuweichen, sondern lässt die Person auch durch verschiedene Vibrationssignale spüren, ob sie beispielsweise vor einer Tür, einem Fussgängerstreifen oder einer Treppe steht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk Donald Trump
269 Interaktionen
Partei-Gründung
SBB
188 Interaktionen
«Wintertorte»

MEHR AUS STADT ZüRICH

3 Interaktionen
Mängel
Natalie Rickli
6 Interaktionen
Forderung
3 Interaktionen
Zürich
Kinderspital zürich
5 Interaktionen
Zürich