Zofingen

Vereinsupdate: Der VBC Oftringen hat gleich zwei neue Präsidentinnen

Offline
Offline

Zofingen,

Der Volleyballclub Oftringen hat, pünktlich zum Saisonstart, zwei neue Co-Präsidentinnen. Monika Spasova und Ayşe Çelebi teilen sich das Amt.

VBCO Oftringen Volleyball
Die passionierten Spielerinnen des Volleyballclubs Oftringen. - z.V.g.

Vor einigen Monaten führte der VBC Oftringen seine Generalversammlung im kleinen, aber coronakonformen Rahmen durch. Aufgrund der aktuellen Situation wurde die diesjährige Sitzung kurz und möglichst knapp abgehalten.

Speziell in diesem Jahr: das Traktandum der Wahlen. Da Rahel Frey sich nach elf Jahren entschieden hat, aus dem Vorstand auszutreten, war auch das Präsidium neu zu besetzen.

Monika Spasova und Ayşe Çelebi werden sich das Amt im Co-Präsidium teilen. Der VBC Oftringen startet nun mit den beiden Vereinspräsidentinnen in eine neue Ära.

Volleyball Oftringen
Ayşe Çelebi hat das Amt des Co-Präsidiums übernommen. - z.V.g.

Ayşe Çelebi wird die Aufgaben in der Koordination des Nachwuchsbereichs sowie TrainerInnen, Social Media und Covid-19 übernehmen.

Monika Spasova ist zuständig für das Marketing, Öffentlichkeitsarbeit sowie die externe Kommunikation.

Volleyball Oftringen
Monika Spasova ist seit Kurzem das zweite Vereinsoberhaupt. - z.V.g.

Alle anderen Vorstandsmitglieder haben sich ebenfalls wieder zur Verfügung gestellt. Als neues Mitglied als Beisitzerin bzw. Verantwortliche für Grafik/Gestaltung hiess der VBC Dorkas Mikalay herzlich willkommen.

Volleyballclub Oftringen
Der neue Vorstand des Volleyballclubs Oftringen seit der vergangenen GV. - z.V.g.

Des Weiteren durfte der Vorstand einigen Mitgliedern für ihren Sondereinsatz oder die langjährige Treue danken.

Monika Spasova als neue Co-Präsidentin und Medienverantwortliche hat sich mit Nau über die aktuelle Situation sowie die Aussichten des Vereins unterhalten.

Nau.ch: Welche aktiven Mannschaften hat der VBC Oftringen und in welcher Liga spielen diese?

Monika Spasova: Der VBC Oftringen hat eine ausgeprägte Juniorenförderung und besteht aus JuniorInnenmannschaften in den Bereichen U13, U15, U19 und U23.

Viele der Juniorinnen spielen in mehr als einer Mannschaft und werden unterschiedlich gefördert.

In unseren aktiven Ligen werden wir von drei Damenteams in der 2. Liga, 3. Liga und 4. Liga vertreten.

Unsere aktiven Mannschaften zeichnen sich dadurch aus, dass die erfahrenen Spielerinnen mit einem jungen Kader durchmischt werden. So kann Erfahrung auf neue Energie treffen.

Volleyballclub Oftringen
Vor dem Match wird abgeklatscht: Die Oftringerinnen sind sichtlich motiviert. - z.V.g.

Natürlich darf die Routine in einem Verein nicht fehlen. Unser Ü32-Team schlägt sich ebenfalls erfolgreich in der Meisterschaft. Für den Plausch am Volleyball sorgt das Mixed-Team.

Nau.ch: Was steht beim VBCO vereinsintern an, wie sieht das Programm der nächsten Monate aus?

Monika Spasova: Da wir ein Breitensportverein sind, sah das Sommerprogramm bei allen Teams anders aus.

Die erste- und zweite Damenmannschaft wurden neu formiert und müssen zu einem Team heranwachsen, weshalb sie ihre Trainings im Sommer weitergeführt haben.

Da die Hallen geschlossen waren, wurde das Training zeitweise in den Sand verlegt.

Volleyballclub Oftringen
Im letzten Jahr feierte der VBCO seinen 50. Geburtstag. - z.V.g.

Die anderen Teams gönnten sich eine Sommerpause und tankten Energie, damit sie im Herbst die Saison wieder fit und motiviert antreten können.

Unser Verein ist immer noch auf der Suche nach einem/einer Trainer/in für das D1-Team und würde sich über Bewerbungen freuen.

Hier gilt es noch zu erwähnen: Erfahrene, aber auch junge Spielerinnen begrüssen wir gerne bei uns.

Nau.ch: Welchen Einfluss hatte Corona auf euren Spielbetrieb?

Monika Spasova: Durch die Pandemie wurde die Saison 19/20 leider gestoppt und wir konnten unsere letzten Spiele nicht mehr ausführen. Wir mussten uns umgewöhnen und wussten nicht, wie und wann es weiter geht.

Volleyball Oftringen
Interessierte Spielerinnen dürfen jederzeit für ein Probetraining vorbeischauen. - z.V.g.

Verschiedene Spielerinnen haben sich zusammengetan und virtuell trainiert. Das U23-Team hat sogar mit ihrer Trainerin weiterhin «Work-outs» gemacht sowie Taktik und Technik trainiert.

Nau.ch: Wie seid ihr in die aktuelle Meisterschaft gestartet?

Monika Spasova: Die Matchpläne sind in jedem Team sehr unterschiedlich, aber die Daten kann das Publikum durch Facebook, Instagram oder unsere Homepage verfolgen. Wir freuen uns auf die Zuschauer!

Auch die Jüngsten unter uns, sprich das U13 und U15-Team, nehmen bereits an Turnieren teil. Zwei davon werden diese Saison bei uns in Oftringen stattfinden.

VBC Oftringen Volleyball
Im Sommer wird im Sand gespielt. - z.V.g.

An erster Stelle steht in all unseren Mannschaften der Spassfaktor. Wir haben aber auch sehr ambitionierte Teams, sodass auch in dieser Saison eine gute Platzierung in der oberen Tabellenhälfte oder sogar ein Aufstieg angestrebt wird.

VBC Oftringen seit 1969 aktiv

Vor mehr als 50 Jahren, 1969, gründeten ein paar volleyballeifrige Frauen, unter dem Segel der Damenriegen die erste Volleyballmannschaft.

Gespielt wurde damals auf dem Rasen im Freien an den Kreisturnfesten.

Immer mehr Volleyballbegeisterte schlossen sich der Damenriege an und ein langsamer Wechsel in die Halle wurde gewährleistet. Mit der Gründung des kantonalen Volleyballverbandes 1974 legten die Volleyballerinnen so richtig los.

VBCO Oftringen Volleyball
Der VBCO im Einsatz während der Meisterschaft. - z.V.g.

1981 wurde dann die erste Juniorinnenmannschaft unter der Leitung von Madeleine Kym gegründet. Fünf Jahre später, 1986, wagten die Volleyballerinnen den Schritt in die Unabhängigkeit, lösten sich von den Damenriegen ab und wurden Mitglied des Aargauischen Turnverbandes.

Volleyball Oftringen
Doppelblock: die ambitionierten Teams des VBCO wollen diese Meisterschaft nach oben. - z.V.g.

Harte Trainings und stetiges Engagement brachte eine Mannschaft in der Saison 89/90 unter der Leitung von Felix Fischer gar in die Nati B.

Trainingszeiten des VBCO

Der VBC Oftringen trainiert wie folgt: - Damen 1: Di. & Do., 19.30 bis 21.30 Uhr - Damen 2: Mo. & Mi., 19.30 bis 21.30 Uhr - Damen 3: Mo., 19.45 bis 22 Uhr

- Ü32 2L: Mo., 19.15 bis 21.15 Uhr - U23 2L: Do., 20 bis 22 Uhr - U23 4L: Di., 18 bis 20 Uhr - U19/17: Fr., 18.10 bis 20.30 Uhr - U15: Mo, 18.15 bis 19.45 Uhr - U13: Do., 17.30 bis 19 Uhr. -Mixed: Di., 19.45 bis 21.30 Uhr.

Kommentare

Weiterlesen

Testament
473 Interaktionen
Besonders Frauen
Meret Schneider Kolumne
539 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS ZOFINGEN

Zofingen
Sammelstelle
Strengelbach
KSA Zofingen
1 Interaktionen
«Kein halbes Jahr»
SC Zofingen
Fussball