«Energiewende leben» – Eine Aktion zum nachhaltigen Konsumverhalten
Zusammen mit der Gemeinde Steffisburg lanciert die Stadt Thun in der Schadaugärtnerei vom 8. bis 20. September die Aktion «Energiewende leben».

«Energiewende leben» ist eine interaktive Ausstellung zu den Themen Nachhaltigkeit und Konsum. Sie zeigt einem unter anderem auf, wie die persönliche Umweltbilanz aussieht.
Die Ausstellung im umgebauten Schiffscontainer zieht durch verschiedene Berner Energiestädte. Vom 8. bis 20. September 2020 macht sie in der Schadaugärtnerei in Thun halt.
Die Energiestädte Thun und Steffisburg organisieren gemeinsam ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Handlungsansätzen zum nachhaltigen Konsum für den Alltag.
Vom Fermentierkurs bis zum Repair Café
Am Mittwochabend, 9. September, steht ein Fermentierkurs auf dem Programm, der aufzeigt, wie Lebensmittel haltbar gemacht werden können. Der Informationsabend zum Thema «ZeroWaste» vom 10. September gibt Anregungen zur Reduktion von Abfall.
Der Fokustag am Samstag, 12. September, bietet ein reichhaltiges Programm mit Vorträgen und Inspirationen zum Konsumverhalten. Ausserdem findet ein Repair Café statt, in dem man kaputte Gegenstände reparieren lassen kann. Am 15. September zeigt eine Familie auf, wie es sich minimalistisch leben lässt. Ernährung und Foodwaste stehen am 16. September im Zentrum.
Es gibt Tipps und Tricks und die Möglichkeit, sich mit einwandfreien Nahrungsmitteln zu verpflegen, die anderswo im Abfall landen. Der Fokusabend zum Thema Bekleidung beleuchtet die Problematik hinter einem der grössten Industriezweige und diskutiert Lösungsansätze. Mit Ausnahme des Fermentierkurses sind alle Veranstaltungen kostenlos, und eine vorgängige Anmeldung ist nicht notwendig.