Initiative gegen 5G-Antennen in Männedorf als ungültig erklärt
Der Verein Stop-5G Pfannenstiel aus Männedorf hat drei Initiativen gegen den Ausbau von 5G-Antennen eingereicht. Eine davon wurde als ungültig erklärt.

Die neue 5G-Technologie und deren Ausbau stösst bei vielen Schweizerinnen und Schweizern auf Ablehnung. Gegner warnen vor Schäden an Mensch, Tier und Natur. Der Verein Stop-5G Pfannenstiel aus Männedorf hat drei Initiativen zu diesem Thema eingereicht, wie die «Zürichsee Zeitung» berichtet.
Drei Forderungen gegen 5G
Die drei Forderungen lauten wie folgt: Zum einen wird der Ausbau eines Glasfasernetzes gefordert. Weiter wird gefordert, dass die Gemeinde festlegen kann, wo Mobilfunkantennen zu erstellen sind. Mit der dritten Initiative will man die Bewilligung des Baugesuchs so lange verzögern, bis entsprechende Messverfahren vorhanden sind.
Die zuletzt genannte Initiative wurde allerdings vom Gemeinderat als ungültig erklärt.
Die zweite Forderung kommt an der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember in Männedorf zur Abstimmung. Zur erst genannten Forderung hat der Gemeinderat noch keine Stellung genommen.