Stadtrat St. Gallen bietet Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern an

Der Stadtrat hat entschieden, für städtische Anlässe auf Anfrage Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher einzusetzen.

gebärdensprache
Mangelnde Hörfähigkeit beeinträchtigt die Kommunikation und isoliert sozial. - Keystone

Die Muttersprache gehörloser oder stark hörbehinderter Menschen ist die Gebärdensprache. Insbesondere für Menschen, die seit Geburt gehörlos sind, ist die Schriftsprache eine Fremdsprache und nur schwer verständlich. Der Einsatz von Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetschern kann einen wichtigen Beitrag für die gesellschaftliche Inklusion von gehörlosen oder schwer hörbeeinträchtigten Menschen leisten, damit sie ihre Rechte und Pflichten gleichberechtigt wahrnehmen können.

Aus Anlass einer Petition hat sich der Stadtrat mit dem Thema auseinandergesetzt. Er erachtet einen möglichst barrierefreien Zugang zu städtischen Informationen als wichtigen Schritt, um das Behindertengleichstellungsgesetz auch im Bereich der städtischen Kommunikation umzusetzen. Bereits heute sind von der Stadt aufgenommene Videobotschaften untertitelt und damit auch für Menschen mit einer Hörbehinderung zugänglich.

Neu schafft der Stadtrat die Möglichkeit, für städtische Anlässe Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher einzufordern. Der Hinweis mit den entsprechenden Kontaktdaten ist jeweils direkt in der Ausschreibung zum Anlass vermerkt und Betroffene können ihren Bedarf für eine Übersetzung in Gebärdensprache anmelden.

Kommentare

Weiterlesen

ESC-Fans zu Schweiz-Song
113 Interaktionen
Internationale Fans
Dion
150 Interaktionen
Wie jetzt?

MEHR AUS ST. GALLEN

St.Gallen
Raser
6 Interaktionen
St. Gallen
Fussgängerstreifen
2 Interaktionen
Goldach SG
Schmerikon SG Lastwagen Kreisel
4 Interaktionen
Schmerikon SG