Stadt St. Gallen will Klimaziele in die Gemeindeordnung aufnehmen

In der Stadt St. Gallen sollen die Klimaziele in der Gemeindeordnung festgeschrieben werden. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 27. September.

Stadt St. Gallen
Blick auf die Stadt St. Gallen. (Symbolbild) - keystone

Die Stadt St. Gallen übernehme die Zielsetzung des Bundesrates, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden, «als behördenverbindliche Vorgabe in die Gemeindeordnung», hiess es in einer Mitteilung des Stadtrats vom Mittwoch. Die Stadt verpflichtet sich damit, Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels zu ergreifen.

Zuerst müssen die Stimmberechtigten dem Nachtrag in die Gemeindeordnung allerdings noch zustimmen. Gibt es am 27. September ein Ja, wird im städtischen Energiekonzept 2050 neu das Ziel von «null Tonnen CO2» festgelegt. Weiter werden das Mobilitätskonzept 2040 und das Umweltkonzept angepasst. Zu den Zielen gehört unter anderem eine tiefere Abhängigkeit von ausländischen Energielieferungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
2 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
218 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS ST. GALLEN

Festnahme (Symbolbild).
6 Interaktionen
Rorschach SG
St.Gallen
Beat Grögli Bischofsweihe
8 Interaktionen
St. Gallen
Drohne
4 Interaktionen
St. Gallen