St. Gallen: Rückläufige Fangerträge der Bodenseefischerei

Im letzten Jahr sind die Fangerträge aus dem Bodensee-Obersee deutlich zurückgegangen. Mit 234 Tonnen Fisch wurden 21 Prozent weniger gefangen als im Vorjahr.

Bodensee Fischer Boot Wasser
Der Fischfang im Bodensee ist rückläufig. - Pixabay

Im letzten Jahr sind die Fangerträge aus dem Bodensee-Obersee deutlich zurückgegangen. Die noch 66 Berufsfischerinnen und Berufsfischer zogen noch Fische im Gesamtgewicht von 234 Tonnen aus dem See. Das sind 21 Prozent weniger als im Vorjahr.

Das Fangergebnis liege auch 40 Prozent unter dem Mittelwert der letzten zehn Jahre, teilte die Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) am Donnerstag, 23. Juni 2022, mit.

Die Fischerinnen und Fischer fingen vor allem weniger Felchen. Dort betrug der Rückgang 43 Prozent. Die zunehmend schwierige Lage der Berufsfischerei sei Thema an der Jahrestagung der IBKF gewesen.

Kormoranmanagement und Nasenpopulationschutz

Sorgen bereiteten die invasiven Arten Stichling und Quaggamuschel sowie die weitere Zunahme der Kormorane.

Wie in den Jahren zuvor wurde ein international abgestimmtes «Kormoranmanagement» am Bodensee verlangt.

Im Artenschutz hat sich eine Arbeitsgruppe der IBKF in den letzten Jahren intensiv mit der heute sehr seltenen «Langdistanzwanderart» Nase (Chondrostoma nasus) auseinandergesetzt. Die Nase gehört zur Familien der Karpfenfische.

Eine neue Studie habe gezeigt, dass sich «die Nasenpopulationen der verschiedenen Bodenseezuflüsse genetisch unterscheiden». Für die Förderung dieser gefährdeten Art setze sich die IBKF weiterhin ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1573 (nicht angemeldet)

Die Fischer vom Altenrhein fangen nichts und so haben sie auch kein Lohn ! Der Kanton will ihnen auch nichts geben ! Aber die Bauern mit ihren selbstgemachten,vergifteten Böden bekommen huntertausende franken zur Verfügung DANK : dem RR Beta Tinner ,weil er selber Bauernsohn ist !! Tinner macht das Sauhäfeli-Saudeckeli Spiel und lässt die Fischer im trockenen stehen! Was für ein Betrug ist das DENN?

Weiterlesen

Gen Z Mann
82 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
244 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
Duell mit Lautern
Festnahme (Symbolbild).
6 Interaktionen
Rorschach SG
St.Gallen
Beat Grögli Bischofsweihe
9 Interaktionen
St. Gallen