Sevdalinka – der klingende Schmerz

Am Samstag, 8. Juni 2019 um 17.00 Uhr, lädt die Stadtbibliothek St.Gallen zu einem Sevdalinka-Abend ein.

Bibliothek
Viele der Bibliotheken weisen mittlerweile ein grosses digitales Angebot auf. - SDA Regional

Am Samstag, 8. Juni 2019 um 17.00 Uhr, lädt die Stadtbibliothek St.Gallen zu einem Sevdalinka-Abend ein. Der bosnische Kulturwissenschaftler Dr. Esad Bajtal wird einen Vortrag über die traditionelle Liebeslyrik halten. Sein Beitrag wird mit Musik von Jakica Filipovic und Vahid Djuzo untermalt.

Die musikalische Gattung Sevdalinka ist in Bosnien und Herzegowina eine traditionelle Liebeslyrik. «Sevdah» bedeutet im Türkischen «Liebe», im Arabischen steht das Wort für «schwarze Galle». Ähnlich wie der portugiesische Fado beschreibt Sevdalinka eine melancholische und schwermütige Stimmung. Zudem steht sie stellvertretend für die bosnische Tradition und Folklore. Sevadlinka drückt unerfüllte Liebesgefühle oder tiefe Leidenschaft gegenüber einer Person, einer Stadt oder einer Region aus. Sevdalinka entstand bereits im 16. Jahrhundert, als in arrangierten Ehen die freie Wahl eines Lebenspartners den wirtschaftlichen Interessen der Familien geopfert wurde.

An diesem Abend wird Dr. Jasminka Cvetanovic eine Einführung zu Sevdalinka in Deutsch geben. Eine musikalische Kostprobe zu Sevdalinka präsentieren Jakica Filipovic und Vahid Djuzo. Ausserdem wird der bosnische Kulturwissenschaftler Dr. Esad Bajtal einen Vortrag in Bosnisch halten. Er treibt seit vielen Jahren Forschung zu Sevdalinka und veröffentlichte das Buch «Sevdalinka – Alchemie der Seele». Der Abend wird moderiert von Sefika Koljic, Literaturwissenschaftlerin und Lehrerin für Bosnisch in St.Gallen.

Anschliessend offeriert die Stadtbibliothek St.Gallen einen Apéro.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wolhusen LU
Polizei bestätigt
de
44 Interaktionen
LIVE 0:0*

MEHR AUS ST. GALLEN

Waldkirch
Zeugenaufruf
5 Interaktionen
St. Gallen