Startschuss zur Vision «Lückenlos 2020»

Gemeinde Schwyz
Gemeinde Schwyz

Schwyz,

Im Rahmen des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Schwyz wurde die Vision «Lückenlos 2020» entwickelt.

Startschuss zur Vision «Lückenlos 2020»
Startschuss zur Vision «Lückenlos 2020». - Gemeinde Schwyz

Im Rahmen des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Schwyz wurde die Vision «Lückenlos 2020» entwickelt. Das Projektgebiet Schützenmattli, der ersten Umsetzungsmassnahme im Rahmen dieser Vision, liegt am Ibacher Siedlungsrand.

Neben der Baumschule Kündig, sind es Hochstamm-Feldobstbäume sowie weitere Einzelbäume, welche diese Landschaftskammer heute prägen. An strukturierenden Hecken fehlt es jedoch weitgehend. Ältere Luftbilder dokumentieren aber eindrücklich, dass in der Gemeinde Schwyz viele Hecken das Landschaftsbild von Schwyz positiv prägten.

Noch in diesem Jahr werden im Rahmen dieser Umsetzungsmassnahme im Schützenmattli 925 einheimische Heckensträucher, bestehend aus 36 unterschiedlichen Arten, gepflanzt. Dadurch werden mehr als 200 Meter wertvolle und artenreiche Heckenstrukturen geschaffen. Neben bekannten Sträuchern wie dem Schwarzen Holunder (Sambucus nigra) oder dem Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) werden auch weniger geläufige Gehölze wie beispielsweise dem Seidelbast (Daphne mezereum) oder die Strauchwicke (Hippocrepis emerus) gepflanzt.

Um den ökologischen Mehrwert zusätzlich zu steigern, wird entlang der prägenden Niederhecken ein grosszügiger, extensiv genutzter Krautsaum angelegt, welcher durch den Landwirt gezielt bewirtschaftet wird. Zur Steigerung der Artenvielfalt werden in diesem Bereich 350 einheimische und farbige Stauden als Initialpflanzungen ergänzt.

Das Projekt wird sowohl vom Kanton Schwyz wie auch von der Albert Köchlin Stiftung (AKS) mitfinanziert. Die Heckenpflanzung wird professionell durch die Kündig Baumschulen AG und die suisseplan Ingenieure AG durchgeführt.

Mit den artenreichen Heckenkörpern wird der Siedlungsrand für Erholungssuchende ebenso aufgewertet wie für die Tierwelt. Artenreiche Niederhecken mit einem hohen Anteil an Dornensträuchern dienen beispielsweise als wertvolles Strukturelement für unsere Vogelwelt. Der bunte Krautsaum wird zum Insektenparadies in welchem Schmetterlinge, Wildbienen und weitere Tierarten ein neues Zuhause finden.

Im Zuge der Revision der kommunalen Schutzverordnung wurde festgestellt, dass einige Hecken aus der Schwyzer Kulturlandschaft verschwunden sind. Mit der Lancierung der Vision «Lückenlos 2020» geht die Gemeinde Schwyz mit gutem Beispiel voran und pflanzt auf der gemeindeeigenen Parzelle 1383 neue wertvolle Hecken. Dabei hofft die Gemeinde selbstverständlich auf möglichst viele motivierte Nachahmerinnen und Nachahmer aus der Bevölkerung.

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
91 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Meisterfeier
87 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
Velo Fahrrad Jura
1 Interaktionen
Galgenen SZ
Wolf
12 Interaktionen
Scheu verloren