Kantonsrat stellt Fragen zum Coaching für Regierungsrat Bünter

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Schwyz,

Die Probleme zwischen dem Schwyzer Umweltdirektor René Bünter und Mitarbeitern seines Departements beschäftigen nun auch den Kantonsrat.

Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent.
Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent. (Symbolbild) - Der Bundesrat

Die Regierung muss dort Auskunft geben über das von ihr verfügte Coaching für den SVP-Regierungsrat.

Landammann Kaspar Michel hatte gegenüber Medien erklärt, dass der Regierungsrat nach mehreren Klagen zur Führungskultur im Umweltdepartement eine externe Begleitung Bünters verlangt habe. Die Vorwürfe zur mangelnden und respektlosen Führungskultur müssten durch eine besser Kommunikation und einen besseren Umgang mit Mitarbeitern beseitigt werden.

CVP-Kantonsrat Dominik Blunschy will nun vom Regierungsrat wissen, wie viel dieses Coaching für den 50-jährigen Bünter pro Monat und insgesamt koste. In einer am Freitag eingereichten Kleinen Anfrage will er ferner wissen, seit wann es laufe und wie lange es dauere.

Hintergrund der Unstimmigkeiten im Umweltdepartement ist auch die im Frühling angekündigte Reorganisation mit einer möglichen Aufhebung des Amts für Natur, Jagd und Fischerei. Diese Strukturüberprüfung ist gemäss Michel kein Entlassungsprogramm.

An die Regierung gewandt hatte sich der Personalverband, bei dem Klagen von Mitarbeitern zur Führungskultur im Umweltdepartement eingegangen waren. Bünter steht diesem seit drei Jahren vor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kokain Werbung auromi kritik
76 Interaktionen
Nach Aufschrei
Lehrer
722 Interaktionen
«Woher der Name?»

MEHR AUS SCHWYZ

Goldau SZ
2 Interaktionen
Goldau SZ
Schübelbach
Einsiedeln
Dorf Schübelbach mit Blick Richtung Siebnen
Schübelbach