Kerns genehmigt Planungskredit für mehr Schulraum
Das Kernser Stimmvolk hat mit 2'050 Ja-Stimmen zu 796 Nein-Stimmen dem Kredit für die Durchführung der Gesamtplanung des Schulraumprojekts zugestimmt.

Das Kernser Stimmvolk ist dem Antrag des Einwohnergemeinderats gefolgt und hat mit 2'050 Ja-Stimmen zu 796 Nein-Stimmen dem Kredit für die Durchführung der Gesamtplanung des Schulraumprojekts in der Höhe von CHF 920'000.00 zugestimmt. Die Stimmbeteiligung lag bei 65.35 Prozent.
«Der Einwohnergemeinderat freut sich über dieses klare Zeichen zu Gunsten von zweckdienlichen Schulinfrastrukturen», erklärt Gemeindepräsident Beat von Deschwanden und ergänzt: «Wir sind uns der grossen Verantwortung für dieses Mehrgenerationen-Projekt bewusst. Es gilt in der Planungsphase insbesondere die Gesamtkosten im Auge zu behalten.»
Das Kernser Stimmvolk hat mit der Zustimmung zum Planungskredit den Weg geöffnet, um die Detailplanung rund um den Schulraum in Angriff zu nehmen. Diese Planung basiert auf einer umfassenden Analyse und Machbarkeitsstudie der auf Schulraumfragen spezialisierten Metron AG aus Brugg.
Neubau eines Primarschulhauses und Anbau ans Schulhaus Sidern
Für die Schaffung des notwendigen Schulraums sieht der Einwohnergemeinderat verschiedene Massnahmen vor, welche aufeinander abgestimmt sind. Dazu gehören insbesondere der Neubau eines Primarschulhauses und ein Anbau ans Schulhaus Sidern.
Weiter sind ein Anbau ans Schulhaus Zentrum, der Umbau des Schulhauses Büchsmatt, der Umbau Erdgeschoss Schulhaus Dossen sowie interne Raumanpassungen vorgesehen. Als nächster Schritt folgt für den Neubau eines Primarschulhauses sowie der Anbau des Schulhauses Sidern einer vom Submissionsrecht vorgeschriebener Projektwettbewerb.
Die restlichen Planungen sollen im Einladungsverfahren erfolgen. Innerhalb rund eines Jahres sollen die Ergebnisse dieser Gesamtplanung vorliegen.