Obwalden

Bohrmaschine für Entlastungsstollen im Sarneraatal wird montiert

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Ab Anfang 2021 wird im Sarneraatal im Kanton Obwalden der Hochwasserentlastungsstollen gebohrt. Am Montag ist der 88 Tonnen schwere Kopf der Bohrmaschine in die Baugrube gehievt worden.

Alpnach
Die kleine Schliere in der Gemeinde Alpnach im Kanton Obwalden. (Symbolbild) - Keystone

Der Bohrkopf, der einen Durchmesser von 6,53 Meter aufweise, sei letzte Woche in der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch angeliefert worden, wie das kantonale Amt für Wald und Landschaft mitteilte. Nun sei er mit einem starken Raupenkran in die Baugrube gehievt worden.

Die Bohrmaschine wird 150 Meter lang sein. Die Kernkomponenten seien bereits vor Ort, heisst es weiter. Die Montage schreite planmässig voran.

Der Hochwasserentlastungsstollen wird über eine Länge von 6,5 Kilometern von Sachseln OW am Sarnersee bis unterhalb des Wichelsees bei Alpnach OW führen. Gebohrt wird vom Wichelsee aus. Die Behörde rechnet mit einem täglichen Vortrieb von 20 Meter, der Durchschlag in Sachseln wird für den Sommer 2022 erwartet.

Mit dem Stollen soll der Sarnersee bei Hochwasser entlastet werden. Er wird bis zu 100'000 Liter Wasser pro Sekunde Wasser aus dem Sarnersee aufnehmen und ableiten und damit Überschwemmungen verhindern können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
175 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR AUS OBWALDEN

Entlastungsstollen
2 Interaktionen
Für Notbetrieb
giswil ow
Ende der Sperre
Sonia Kälin Teller
191 Interaktionen
Geht das?