Tübach rechnet mit steigenden Ausgaben in allen Bereichen
Wie die Gemeinde Tübach mitteilt, wurde das Budget 2022 mit einem Aufwandüberschuss von 579‘800 Franken verabschiedet.

Die Erfolgsrechnung 2021 des Gemeindehaushaltes schliesst auf 1. Stufe (operatives Ergebnis) mit einem Gewinn von 308‘550,18 Franken ab. Der Gemeinderat hat den Ertragsüberschuss der Ausgleichsreserve zugewiesen, sodass das Gesamtergebnis der Rechnung ausgeglichen ist.
Das Budget 2021 wurde mit einem Defizit von 559‘066 Franken gerechnet, was eine Besserstellung von 867‘616,18 Franken bedeutet. Der Hauptgrund für die Besserstellung liegt beim Steuerabschluss. Minderausgaben oder Mehrerträge in den Bereichen Öffentliche Sicherheit, Bildung, Soziale Sicherheit und Verkehr trugen ebenfalls zur deutlichen Besserstellung bei.
Wie der dargestellte Vergleich zeigt, fiel der Aufwand einzig im Bereich Gesundheit höher aus als erwartet. Erneut wurde der Gewinn der Wasserversorgung (173‘207 Franken) an den Gemeindehaushalt abgeliefert.
Mehr finanzielle Mittel für Bildung
Der Gemeinderat hat auch die Budgets 2022 verabschiedet. Während zweier Lesungen wurden sämtliche Positionen sorgfältig geprüft und beraten. Es zeichnet sich im aktuellen Jahr ein Aufwandüberschuss von 579‘800 Franken ab. In fast allen Bereichen ist mit leicht steigenden Ausgaben zu rechnen.
Die Bildung benötigt (vor allem aufgrund höheren Oberstufenbeiträgen) gut 300‘000 Franken mehr finanzielle Mittel. Hingegen wird bei den Steuern mit höheren Einnahmen gerechnet. Unter Anbetracht der Reserven von insgesamt über 5 Millionen Franken schlägt der Gemeinderat eine Steuerfusssenkung von 3 Prozent auf neu 79 Prozent vor.
Genauere Angaben und Kommentare zur Rechnung und zum Budget können ab Ende Februar online dem Amtsbericht 2021 entnommen werden. Die wichtigsten Informationen werden zudem auf einem Flyer anfangs März 2022 mit der Zustellung der Stimmausweise in die Haushalte verteilt.