BMX-Club Zetzbu: Das grosse Vereinsupdate
Die Mehrheit der Mitglieder im BMX-Club Zetzbu sind zwischen zehn und zwölf Jahre alt. Nach der Sperrung der Bahn darf nun endlich wieder trainiert werden.

Der BMX-Club Zetzbu wurde 1988 gegründet und zählt heute 40 Aktivmitglieder. Mit diesem Stand zeigt sich der Verein sehr zufrieden. Doch was muss ein guter BMX-Fahrer eigentlich mitbringen? «Sicheres Beherrschen eines Zweirads und eine gewisse Risikobereitschaft. Für die Technik ist eine gute Mischung aus Schnelligkeit und Kraft von Vorteil», sagt Isabelle Kaspar.

Isabelle Kaspar ist seit 2014 Aktuarin und zuständig für das Marketing. «Selbst aktiv gefahren bin ich nie. Jedoch direkt neben der Bahn aufgewachsen. Mein älterer Bruder fuhr lange Rennen und ist jetzt Trainer», sagt sie.
Erfolgreiche BMX-Brüder
Der BMX-Club Zetzbu darf sich über einige gute Fahrer freuen, welche immer wieder sehr gute Ränge erzielen. Besonders hervorzuheben sind die Brüder Louis und Jules Kasper, welche auch an den Weltmeisterschaften teilnehmen.

Jules ist mit seinen zehn Jahren bereits zweifacher Europameister und stand an der WM im Finale. Auch sein grosser Bruder Louis hat schon einige Meisterschaften gewonnen.

Einzige BMX-Bahn im Aargau
Die BMX-Bahn in Zetzwil ist die einzige im Kanton Aargau. Ist das ein Vorteil für den heimischen Verein oder wäre es gut, wenn es mehr Bahnen geben würde? Isabelle Kaspar: «Für uns als Club ist dies weder Vor- noch Nachteil. Jedoch würden mehr Bahnen dazu beitragen, diese Randsportart etwas bekannter zu machen, was wir immer begrüssen.» Genutzt wird die Bahn in Zeztwil in der Regel nur vom eigenen Club, da jeder Verein seine eigene Bahn hat. «Unsere gehört dabei zu den kleineren bzw. kürzeren.»

Die BMX-Saison dauert jeweils von März – September. In dieser Zeit findet zweimal in der Woche ein Training statt. Zudem führen wir eine interne Clubmeisterschaft. Diese besteht aus gewöhnlichen Rennen, einem BMX-Trix und dem BMX-Athlon. Bei letzteren zwei geht es um die Geschicklichkeit der Fahrer. An den Wochenenden gibt es die Möglichkeit, an diversen Meisterschaftsrennen teilzunehmen. Diese sind jedoch freiwillig.

Hoffnung auf Meisterschaftsrennen im August
Aufgrund des Coronavirus musste der Verein den Trainingsstart, welcher am 24. März 2020 geplant war, verschieben und die Bahn bis am 11. Mai 2020 komplett schliessen. Einbussen gibt es für den BMX-Club allerdings keine.

Da die Mitglieder mehrheitlich zwischen zehn und zwölf Jahre alt sind und die Trainings ausschliesslich auf der BMX-Bahn stattfinden, gab es während des Lockdwons auch keine speziellen Videotrainings.

Nun blickt der BMX-Club Zetzbu vorfreudig und voller Hoffnung auf sein alljährliches Rennen – die Deutschschweizermeisterschaft (DSM) am 15. und 16. August 2020. «In den nächsten Tagen kommt aus, ob die ganze Meisterschaft annulliert wird, da bereits einige Rennen abgesagt werden mussten», sagt die Aktuarin.