Fehraltorf

Jahresabschluss in Fehraltorf besser als erwartet

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Pfäffikon,

Wie die Gemeinde Fehraltorf mitteilt, schliesst die Jahresrechnung 2021 mit einem Ertragsüberschuss von 1'925'512,47 Franken ab.

Die Gemeindeverwaltung Fehraltorf im Zürcher Oberland.
Die Gemeindeverwaltung Fehraltorf im Zürcher Oberland. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Jahresrechnung 2021 schliesst bei einem Aufwand von 46'636'276,50 Franken und einem Ertrag von 48'561'788,97 Franken mit einem Ertragsüberschuss von 1'925'512,47 Franken ab. Im angepassten Finanzplan 2021 bis 2025 wurde im Herbst des letzten Jahres von einem Ertragsüberschuss von 233'000 Franken ausgegangen.

Erfreulicherweise haben sich gegen Ende 2021 sowohl die ordentlichen Steuereinnahmen als auch die Grundstückgewinnsteuern weiter positiv entwickelt. Der budgetierte 100-prozentige Steuerertrag von 19'500'000 Franken wurde mit 19'550'605,60 Franken leicht übertroffen. Im Jahr 2019 betrug der 100-prozentige Steuerertrag noch 20'415'804,15 Franken.

Ob diese Reduktion von fast einer Million Franken aufgrund der Unternehmenssteuerreform oder wegen der Corona-Pandemie entstanden ist, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Dagegen fielen die Einnahmen durch die Grundstückgewinnsteuern um 604'437,75 Franken besser aus. Budgetiert waren Einnahmen von 1'900'000 Franken.

Dies beweist, dass in der attraktiven Gemeinde Fehraltorf ein reger Immobilienhandel stattfindet und die Preise jährlich steigen. Auch im Jahr 2021 zeigte sich erneut, dass die Gemeinde Fehraltorf mit ihrem guten Mix aus Industriebetrieben aus verschiedenen Branchen und Privatpersonen gut aufgestellt ist.

Steuerertrag liegt unter dem kantonalen Mittel

Der Steuerertrag pro Einwohner der Gemeinde liegt jedoch weiterhin unter dem kantonalen Mittel. Der Anteil der juristischen Personen am Steuerertrag liegt bei 26,15 Prozent. Im Jahr 2019 lag dieser Anteil noch bei rund 31 Prozent. Erfreulich sind vor allem auch die guten Abschlüsse beim EW Netz und EW Handel.

Die geplanten Investitionen konnten aus diversen Gründen nur zu circa 75 Prozent realisiert werden. Auch dies entlastete die Jahresrechnung 2021. Die kommenden Investitionen werden aber eine moderate Steuerfusserhöhung notwendig machen, damit der Finanzhaushalt auch in den nächsten Jahren ausgeglichen bleibt.

Kommentare

Weiterlesen

Gymnasium
24 Interaktionen
Dank KI?
Sportmarke ON
4 Interaktionen
Sportmarke

MEHR FEHRALTORF

Fehraltorf
Fehraltorf
Fehraltorf
Fehraltorf

MEHR AUS OBERLAND

1 Interaktionen
Dübendorf
Volketswil
Volketswil
Volketswil