UHC Wild Tigers im Trainingsweekend
Vor Kurzem trafen sich die SpielerInnen des UHC Wild Tigers Härkingen-Gäu, um sich im Trainingsweekend auf die anstehende Saison vorzubereiten.

Um 8 Uhr morgens versammelten sich der UHC Wild Tigers Härkingen-Gäu in der Turnhalle Neuendorf zum zweitägigen Trainingsweekend.

Bis zur ersten Mittagspause verbrachten alle Gruppen mit Trainingseinheit, in welchen Stocktechnik und Spieltaktik geübt wurden.
Währenddessen fand in der MZH Härkingen der Girls und Boys Day statt. Sieben Jungs und Mädchen haben sich für den Anlass angemeldet.

Das sind zwar weniger als im Vorjahr, dennoch sind die Wild Tigers froh, einige von ihnen nun als Mitglieder aufzunehmen.
Nach dem Mittagessen starteten die Gruppen erneut mit dem Training. Während die E- und F-JuniorInnen in Härkingen in der Halle trainierten, blieben die anderen Mannschaften in Neuendorf.
Anschliessender Saisonstartevent und GV
Der Unihockeytest am Nachmittag sollte Aufschluss geben, mit welcher Geschwindigkeit und Kraft die einzelnen SpielerInnen schiessen. Das Training endete um 16 Uhr und ging sogleich in den anstehenden Saisonstartevent inklusive GV über.

Der Saisonstartevent fand inklusive Eltern statt. Dort wurden wichtige Informationen für die anstehende Saison weitergegeben.
Projekt Unihockeyschule des UHC
Der UHC Wild Tigers Härkingen-Gäu ist daran, eine Unihockeyschule aufzubauen. Dort können alle Kids mitmachen, welche den Sport spielen möchten, ihn aber noch nicht kennen.
Bei den F-Junioren wird das Projekt bereits ambitioniert umgesetzt. Ziel ist es, durch die Unihockeyschule die Aufnahme neuer Kids in den Verein zu erleichtern.
Neue Sponsoren und Medical Partner
Quickline/ggsnet sowie McDonalds sind ab diesem Jahr neue Hauptsponsoren der Wild Tigers. Zu den neuen Medical Partnern gehören das Swiss Ortho Team sowie das Physiotherapie Trainingscenter Sunnepark Egerkingen.
Weitere neue Sponsoren sind Tramondi, Flury + Zeltner AG und die Emil Egger AG.

An der anschliessenden GV wurden alle Traktanden genehmigt und André Schmid zum ersten Ehrenmitglied des UHC Wild Tigers ernannt. Er ist seit Anfang dabei und half aktiv bei der Gründung des Vereines mit.

Am zweiten Tag des Trainingsweekends starteten die Tigers bereits früh morgens in der Turnhalle. Auch am Sonntag stand Stocktechnik, Unihockeytest, aber auch ein Athletikblock und am Nachmittag der jährlich stattfindende Sponsorenlauf auf dem Programm.

Bei letzterem überzeugten die SpielerInnen mit ihrer Motivation und gegenseitigen Unterstützung, während sie von den Eltern von aussen bejubelt wurden.
Nach dem Sponsorenlauf endete das Trainingsweekend für alle. Die SpielerInnen gingen nach Hause, um sich von dem anstrengenden Wochenende zu erholen.
Die Damen beim Canyoning
Die Damen des UHC Wild Tigers führten ihr eigenes Trainingsweekend durch. Für sie sollte ein besonders hartes Training auf dem Programm stehen.
Nach anstrengenden Übungen mit dem Konditionsleiter folgte eine Sprungschule à la Toni. Anschliessend wurden verschiedene Auslösungen trainiert, bevor es zur wohlverdienten Mittagspause in den Gasthof von Arx in Egerkingen ging.

Nach der kurzen Entspannungszeit nach dem Essen rückte das Testspiel gegen das Herrenteam der Wild Tigers immer näher.
Mit grosser Motivation und Gewinnlust machten es die Damen dem Herrenteam nicht leicht, nur knapp verfehlten sie einen Sieg.
Nach einer kalten Dusche wurde der Team-Bus bepackt und die Mannschaft brach nach Interlaken auf. Dort bezogen sie die Backpackers Villa Sonnenhof. Der Tag wurde mit dem gemeinsamen Abendessen und einem Bier im Restaurant Da Rafmi ausgeklungen.
Auf ins Outdoor Center Interlaken
Der Wecker um 6.50 Uhr am nächsten Morgen beendete eine eher kurze Nacht. Im Outdoor Center Interlaken wurden die Spielerinnen der Tigers vom Guide instruiert. Canyoning stand auf dem Programm.
Nach langem Hineinquetschen in die Neoprenanzüge, Neoprenjacken, Schwimmwesten, Klettergurte und die passenden Schuhe durften sich alle einen Helm aussuchen.
Um die Schlucht zu erreichen, musste eine zehnminütige Wanderung in Angriff genommen werden. Die Neoprenanzüge liessen die Damen dabei schwitzen.
Verhaltensregeln und wichtige Informationen erhielten sie vor dem Eintritt in die Schlucht. Alle Materialien wurden nochmals überprüft, dann konnte es losgehen.
Nach wenigen Schritten folgte die erste Hürde: Zwölf Meter abseilen. Auch ein Sieben-Meter-Sprung und eine Rutschpartie stellten die Wild Tigers vor eine Herausforderung. Gemeinsam konnten sie über ihre Grenzen hinausgehen und den Teamzusammenhalt stärken.
Der grosse Spass führte zu grossem Hunger. Im Restaurant Stadthaus ass das Damenteam zum Abschluss typische Schweizer Küche, bevor der Heimweg in Angriff genommen wurde.
Wild Tigers suchen Verstärkung
Der UHC Wild Tigers ist dringend auf der Suche nach neuen Spielern bei den B-Junioren (Jahrgänge 2005 und 2006). Die Spielerzahl reicht noch knapp, um ein Team zu stellen, dennoch wäre die Mannschaft froh um jede Unterstützung.
Die B-Junioren trainieren zweimal in der Woche: mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr in der Schnäggehalle in Boningen und donnerstags 18.45 bis 20.15 Uhr in der MZH in Härkingen.

Interessierte Jungs können gerne in einem Training vorbeikommen und schnuppern. Bei Interesse kann man sich direkt beim Haupttrainer Silvan Studer ([email protected]) per E-Mail melden.