In Müntschemier starten Drohnen zur Oberflächenberechnung
Wie die Gemeinde Müntschemier mitteilt, werden im Februar 2022 Drohnen zur genauen Berechnung der Grundstücksflächen für die Regenwassergebühren eingesetzt.

Nach den beiden Informationsabenden vom 9. und 16. August 2021 zum Thema der Oberflächenwasserberechnung hat der Gemeinderat sein Konzept nochmals überarbeitet und beschlossen, die Grundstücksflächen von einem unabhängigen Vermessungsbüro aufnehmen zu lassen.
Ziel ist es, gemäss gültigem Abwasserreglement die Hof- und Dachflächen zu bestimmen, um die jährlich wiederkehrenden Regenabwassergebühren daraus berechnen zu können.
Im Februar 2022 werden mit einem Drohnenflug aktuelle und detaillierte Orthofotoaufnahmen der Grundstücke erstellt. Das geschieht in Abklärungen mit den umliegenden Flugplätzen und unter Einhaltung der rechtlichen Auflagen. Auf einer Flughöhe von circa 100 Meter über Boden werden Senkrechtaufnahmen gemacht. Mittels Orthofoto werden die sichtbaren Hof- und Dachflächen digitalisiert.
Terminplan und Berechnung
Die Entwässerungsart wie Versickerung, Regenabwasser und Mischabwasser wird vor Ort bestimmt. Für die Feldaufnahmen werden nur öffentlich zugängliche Flächen betreten.
Nach einer ersten Sichtung der Daten werden die Grundstückeigentümer im Sommer 2022 zu einer Mitwirkung eingeladen. Die Berechnung der Flächen erfolgt durch Zustellung einer anfechtbaren Verfügung.
Die notwendigen Änderungen im Abwasserreglement werden bei der Gemeindeversammlung im Dezember 2022 zur Abstimmung kommen. Anschliessend können die neuen Gebühren im Jahr 2023 verrechnet werden.