Stettfurt: Anpassung der Gebühren für 2022

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Münchwilen,

Wie die Gemeinde Stettfurt Stettfurt berichtet, muss der Gaspreis für 2022 um 0,7 Rappen pro kWh erhöht werden, da die CO2-Abgabe steigt.

Finanzen
KMUs müssen finanziell umplanen (Symbolbild). - Keystone

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 11. November die Werktarife für 2022 beraten und beschlossen. Für das Wasser und das Abwasser bleiben die Gebühren im neuen Jahr unverändert.

Das Budget 2022 sieht bei diesen Werken stabile Verhältnisse vor, weshalb sich Anpassungen nicht aufdrängen. Dies dürfte sich beim Wasserwerk jedoch in den nächsten Jahren kaum so fortsetzen, da Investitionen anstehen. Der Gaspreis muss für 2022 um 0,7 Rp./kWh erhöht werden, da der Beschaffungspreis und vor allem die CO2-Abgabe steigen.

Nachdem der Preis über Jahre tief gehalten worden ist, erfolgt nun wieder eine Erhöhung. Es steht den Gasbezügern zudem frei, bei thurplus noch einen Anteil Biogas einzukaufen. Die EW-Tarife sind schon im August festgesetzt und kommuniziert worden.

Die Gebühren im Entsorgungswesen erfahren ebenfalls keine Anpassung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Österreich
305 Interaktionen
Sieger bekannt
ESC
207 Interaktionen
Pro-Palästina-Demo

MEHR AUS THURGAU

Küchenhersteller Forster
7 Interaktionen
Löhne bleiben aus
Brand
2 Interaktionen
Schönenbaumgarten TG
Frauenfeld
Berufsbildungszentrum Weinfelden
10 Interaktionen
Weinfelden TG