Weiteres Bevölkerungswachstum in Fällanden

Gemeinde Fällanden
Gemeinde Fällanden

Maur,

Die Fällander Einwohnerschaft wächst weiter, jedoch weniger stark als in den vergangenen Jahren.

ETH Zürich
Bevölkerung (Symbolbild) - Unsplash

Die Fällander Bevölkerung hat sich im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr erneut erhöht, und zwar von 8'651 auf 8'678 Personen. Dies ist ein Zuwachs um 27 Personen, was einem Wachstum von rund 0,3 % entspricht (Vorjahr 0,9 %).

Den grössten Ortsteil bildet nach wie vor Fällanden mit 4'601 Personen, in Pfaffhausen leben 2'078 Einwohnerinnen und Einwohner und in Benglen 1'999 Personen. Nebst 6'584 Schweizer Bürgerinnen und Bürgern sind 2'094 ausländische Staatsangehörige innerhalb des Gemeindegebiets wohnhaft (24,1 % der Gesamtbevölkerung).

Davon stammen 1'522 Einwohnerinnen und Einwohner aus einem EU- oder EFTAStaat. Enthalten sind darin auch diejenigen Personen, die über eine Bewilligung als Kurzaufenthalterin bzw. Kurzaufenthalter nach EU-/EFTA-Abkommen verfügen.

570 sind ursprünglich aus Ländern ausserhalb Europas resp. keinem EU- oder EFTA-Staat. In dieser Anzahl sind 40 vorläufig aufgenommene Personen enthalten. Der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde gehörten Ende des letzten Jahres 2'274 Personen (Vorjahr 2'341) an.

Die römisch-katholische Kirchgemeinde verfügte über 2'171 Mitglieder (Vorjahr 2'179), die Christkatholische Kirche über 13 Mitglieder (Vorjahr 15). Aktuell gehören 10 Personen der Israelitischen Cultusgemeinde an und 8 Personen der Jüdisch-Liberalen Gemeinde.

Als konfessionslos bzw. mit einer anderen Konfession waren am 31. Dezember 2019 4'202 Personen (Vorjahr 4'098 Personen) gemeldet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Beat Jans Schutzklausel Zuwanderung
47 Interaktionen
Schutzklausel
Gelnägel
88 Interaktionen
Abwaschen geht nicht

MEHR AUS OBERLAND

Einsatzfahrzeug
Dübendorf
Volketswil
Gemeinde Volketswil
Volketswil