Stadt Luzern

Parlamentskommission soll Luzerner Softwaredebakel untersuchen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Im Kanton Luzern soll eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) die Ausschreibung der Schuladministrationssoftware unter die Lupe nehmen. Dies verlangt die Grünliberale Partei (GLP). Der Kanton hatte das Projekt Educase am 7. Februar abgebrochen.

Laptop
Die Europäische Kommission erstellt die Texte der mit der Schweiz verhandelten Abkommen in allen 24 Amtssprachen der EU. (Symbolbild) - Keystone

Der Kanton Luzern hatte 2014 im Rahmen einer Ausschreibung der Firma Base-Net Informatik AG in Sursee LU den Zuschlag für das Programm erteilt, das den Volksschulen eine einheitliche Plattform für die Verwaltung hätte geben sollen. Die Software hätte bis im Sommer 2019 in den Schulen laufen sollen. Bislang steht sie erst in 64 Gemeinden zur Verfügung. Die Kosten beliefen sich für den Kanton bislang auf eine knappe Million Franken.

Die GLP-Fraktion des Kantonsrat beantragt nun mit einem Antrag an den Kantonsratspräsidenten die Einsetzung einer PUK. Es müsse, auch im Interesse der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, Transparenz rund um die Vergabe und das Scheitern der Software geschaffen werden, teilte die Partei am Freitag mit. Es müssten die Prozesse analysiert und die finanziellen und rechtlichen Konsequenzen für die Gemeinden aufgezeigt werden. Es sollten auch Lehren für eine Neuausschreibung gezogen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
7 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR AUS STADT LUZERN

Mann Porträtfoto Anzug Bart
1 Interaktionen
Politik
Regierung Luzer
2 Interaktionen
Luzern