Aarwangen BE: Wirbel um Kuhglockengebimmel – Paare nerven sich

Die Gemeinde Aarwangen BE wird über Kuhglockengebimmel abstimmen. Das beschloss die Gemeindeversammlung am Montagabend.

Blick auf die Gemeinde Aarwangen im Kanton Bern. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Bürgerinnen und Bürger von Aarwangen BE werden in einer Abstimmung über das Thema des Kuhglockengebimmels entscheiden. Dies wurde am Montagabend während der Gemeindeversammlung beschlossen.

Die Gemeindeinitiative «Pflege des Glockengeläutes in Aarwangen» sei angenommen worden, hiess es am Abend auf der Homepage der Gemeinde.

Der Gemeinderat werde nun ein entsprechendes Reglement erarbeiten und einer nächsten Gemeindeversammlung zur Beschlussfassung unterbreiten.

Umfrage

Stören Sie sich am Kuhglockengebimmel?

Ja, das nervt.
8%
Nein, das ist doch schön.
92%

In der 5000-Einwohner-Gemeinde Aarwangen treffen nach Einschätzung der Behörden Stadt und Land aufeinander, nachdem in den vergangenen Jahren etliche Neubauten dazugekommen waren.

Kuh mit einer Weideglocke. - AFP/Archiv

Zwei Paare legten Beschwerde gegen Lärm von Kuhglocken ein, worauf als Gegenreaktion die Initiative für die Pflege des Glockengeläuts in Aarwangen mit über tausend Unterschriften zusammenkam.

Die Frage, ob Kühe in der Nacht auf der Weide Glocken tragen dürfen, scheidet die Geister landesweit immer wieder und kam bereits mehrmals vor Gericht.