Tag der offenen Tür beim Wärmeverbund Tägerwilen

Gemeinde Tägerwilen
Gemeinde Tägerwilen

Bodensee,

Unter dem Motto «in Tägerwilen wird es warm» lud der Wärmeverbund Tägerwilen die Bevölkerung zum Staunen ein.

Holz
Das neue Schulhaus im Berner Weissenbühlquartier wird aus Holz gebaut. (Symbolbild) - Pixabay

Interessierte Tägerwiler von gross bis klein hatten die Gelegenheit, die Infrastruktur des Wärmeverbundes zu besichtigen und sich von Fachleuten der Firma Schmid Energy (Heizanlage), vom Ingenieurbüro E+H (Planer), dem Werkhof Tägerwilen und Betriebskommissionsmitgliedern des Wärmeverbunds (Betreiber) die Anlage erklären zu lassen.

Der Forstbetrieb der Bürgergemeinde und die Firma Roth Holzschnitzel machten zudem den Prozess von der Holzgewinnung bis zum Silo live erlebbar. Das Schreddern der riesigen Äste und die Schnitzel, die direkt in das Silo befördert wurden, waren eindrücklich.

Weiterer Ausbau vorgesehen

Der Wärmeverbund der Politischen Gemeinde Tägerwilen informierte mit dem Anlass auch Immobilienbesitzer und warb für weitere Ausbauetappen.

Fossile Energieträger werden immer stärker besteuert und die Preise am Weltmarkt haben massiv zugelegt. Holz hingegen beweist als Wärmelieferant seine Stabilität auf dem Markt und seine Nachhaltigkeit.

Holz – aus dem eigenen Wald gewonnen – macht unabhängig, ist CO2-neutral und die Wertschöpfung bleibt in der Gemeinde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Pete Hegseth Donald Trump
33 Interaktionen
Waffenlieferungs-Zoff
André Lüthi
41 Interaktionen
«Respektlos»

MEHR AUS THURGAU

Kreuzlingen
Kreuzlingen
Weinfelden
dsf
25 Interaktionen
In Kreuzlingen TG