Hirschthal hat ein neues Sicherheitskonzept entwickelt
Wie die Gemeinde Hirschthal berichtet, führen Freiwillige unregelmässige Patrouillengänge während den gefährdeten Abendstunden in den Wohnquartieren durch.

Das vom Gemeinderat Hirschthal in Anlehnung an die seinerzeitige Aktion «Crime-Stop» der Kantonspolizei Aargau entwickelte Sicherheitskonzept mit Präventionspatrouillen wird in der Winterzeit 2021 bis 2022 wiederholt.
Angehörige des Feuerwehrvereins führen auf freiwilliger Basis unregelmässige Patrouillengänge während den besonders gefährdeten Abendstunden in den Wohnquartieren des Dorfes durch. Ziel der Aktion ist es, den Schutz der Bevölkerung vor potenziellen Dieben und Einbrechern in der dunklen Jahreszeit zu erhöhen und dadurch zur Hebung der Lebensqualität in Hirschthal beizutragen.
Die Freiwilligen haben die Aufgabe zu beobachten und Auffälligkeiten zu melden
Die zweier-Patrouillen, ausgerüstet mit Verkehrsjacke, Natel und Handlampe, sind unbewaffnet (evtl. mit Hund) unterwegs und verfügen über keine Polizeigewalt. Ihr Auftrag beschränkt sich auf präventive Präsenz, Beobachtung und Meldung. Im Besonderen werden sie Ausschau nach verdächtigen Personen und Fahrzeugen halten und entsprechende Wahrnehmungen der Kantonspolizei melden.