Aargauer Interclubteams warten weiter auf Erfolge
Auch am zweiten Interclub-Wochenende lief es für viele Aargauer Teams nicht nach Wunsch – einzig die Männer von Zofingen und Wettingen konnten überzeugen.

Wie der Tennisverband Aargau berichtet, wartete auch am zweiten Spieltag der laufenden Nationalliga B Saison ein harter Brocken auf die Teufenthaler Männer. Wie bereits Bulle in der ersten Runde war auch Büsingen in der zweiten Runde auf jeder einzelnen Position stärker klassiert als das derzeit stärkste Aargauer Interclubteam.
Wiederum gelang es den Teufenthalern aber, Punkte zu gewinnen. Wie bereits vor einer Woche war es Yannik Steinegger (N4, 105), der einen deutlich stärker eingestuften Gegner bezwingen konnte. Diesmal schlug er Yanais Laurent (N2, 24) mit 7:6, 6:1.
Beinahe wäre es den Teufenthalern gelungen, noch ein zweites Einzel zu gewinnen. Nach fast vier Stunden Spielzeit musste sich Noël Kunz (R2) allerdings Julian Theler (N4, 123) nach mehreren vergebenen Matchbällen im Tie Break des dritten Satzes geschlagen geben.
Immerhin: Den zweiten Punkt holten sich die Teufenthaler dennoch. Dies dank dem Duo Yannik Steinegger / Luca Keist (R1), welches das Doppel eins für sich entscheiden konnte. Mir vier Punkten aus zwei Begegnungen stehen die Teufenthaler aktuell auf dem zweitletzten Rang in der Tabelle, haben allerdings bereits drei Punkte Vorsprung auf Lausanne-Sports.
Zofingen holt den einzigen NLC-Sieg
In der Nationalliga C gab es an diesem Wochenende nur einen einzigen Sieg für die insgesamt sechs Aargauer Teams. Dafür besorgt waren die Männer des TC Zofingen.
Wie bereits am ersten Spieltag konnten sie einen hohen Sieg feiern. Sie gewannen auswärts gegen Lausanne-Sports mit 7:2 und bleiben damit weiterhin unangefochtener Leader der Gruppe sechs.
Aarau dagegen kassierte bereits die zweite Niederlage in dieser Gruppenphase. Nach dem 3:6 vor einer Woche gab es nun gegen Landskron eine knappe 4:5 Niederlage. Die Wettinger Männer, die vor einer Woche noch knapp gewinnen konnten, mussten sich diesmal zu Hause gegen Pully II mit 3:6 geschlagen geben.
Die Aufstiegsspiele liegen aber immer noch im Bereich des Möglichen. Mutschellen konnte nach der 0:9-Kanterniederlage zum Auftakt am zweiten Spieltag immerhin einen Punkt gewinnen. Beim 1:8 gegen Onex war aber auch nicht mehr zu holen.
Aargauer Frauen bleiben erneut sieglos
Die beiden Aargauer Frauenteams blieben an diesem Wochenende ebenfalls ohne Sieg. Die Zofingerinnen kassierten gegen Novartis Basel eine unnötige Niederlage. Obwohl sie auf jeder einzelnen Position stärker klassiert waren, unterlagen sie am Ende 2:4.
Die Teilnahme an den Aufstiegsspielen wird für die Zofingerinnen damit beinahe unmöglich. Dasselbe gilt auch für die Brugger Frauen. Sie unterlagen Airport Bassersdorf mit 2:4 und stehen damit aktuell auf dem letzten Gruppenrang.
Nur Wettingen gewinnt
In der Nationalliga A waren die Aargauer Seniorinnen und Senioren leider auch nicht viel erfolgreicher. Von den fünf Teams, die angetreten waren, konnte nur eines gewinnen. Und das waren erwartungsgemäss die Wettinger Senioren 65+.
Die amtierenden Schweizer Meister liessen auch in ihrem zweiten Gruppenspiel gar nichts abrennen und gewannen gegen Stade-Lausanne erneut mit 6:0. Die Teilnahme am Halbfinal im Kampf um den Schweizer Meistertitel ist damit bereits vorzeitig sichergestellt.
Wie am ersten Spieltag blieben die Fricker Seniorinnen 30+ chancenlos. Gegen Schützenmatt Solothurn kassierten sie die zweite 0:6-Niederlage.
Lenzburg und Möhlin rutschen ab
In derselben Liga verloren auch die Lenzburger Seniorinnen. Sie mussten sich mit 2:4 dem TC Airport Bassersdorf geschlagen geben. Auch die 40+ Seniorinnen des TC Möhlin mussten als Verliererinnen vom Platz. Sie unterlagen Meyrin mit 2:4.
Die NLA-Aufsteigerinnen des TC Bad Schinznach, die in der Kategorie 50+ vor einer Woche etwas überraschend ihren ersten Sieg feiern konnten, verloren ihre zweite Begegnung gegen Dietlikon nun aber klar mit 1:5.