Brache im Glattpark wird mit Kulturangebot erweitert

Tanja Altenburger
Tanja Altenburger

Kloten,

Auf der Glattparkbrache soll neu ein Naturspielplatz und ein Containerdorf entstehen.

Glattparkbrache Opfikon
Auf dieser Fläche soll neuer Kulturraum entstehen. - Nau.ch/TanjaAltenburger

Nebst den bereits bestehenden Angeboten wie dem Bike-Park oder dem Verein Wunderkammer, sollen auf der Glattparkbrache in Opfikon nun weitere dazukommen, berichtet der «Zürcher Unterländer». Die Bereiche sind als Zwischennutzung angedacht und werden von der Raumbörse, die zum Jugendkulturhaus Dynamo gehört, organisiert und betreut.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Opfikon, der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich (ABZ) und den Anwohnern, soll nun einerseits ein Naturspielplatz auf dem bewaldeten Bereich hinzukommen. Andererseits werde ein Containerdorf mit Werkstätten und Ateliers entstehen.

«Bedürfnis nach Freiraum und Grünfläche»

Die Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) haben gemäss dem «Zürcher Unterländer» die Gesamtverantwortung für das Areal während der Zwischennutzung der Raumbörse zugesprochen. Die Raumbörse dürfe mit anderen Parteien Gebrauchsleihverträge abschliessen. Dies sei mit dem Bike-Park und dem Verein Wunderkammer der Fall.

Mit den Angeboten der Zwischennutzung wolle man einen möglichst grossen Teil der Bevölkerung ansprechen. «Die Verdichtung lässt das Bedürfnis nach Freiraum und Grünfläche wachsen», sagt Muriel Wolf, Kommunikationsleiterin der Sozialen Dienste der Stadt Zürich, gegenüber dem «Zürcher Unterländer». Ein weiteres Ziel sei es, mit dem Angebot die Quartiere Glattpark und Leutschenbach zu verbinden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’304 Interaktionen
Kolumne

MEHR AUS UNTERLAND

Bassersdorf ZH Brand
Bassersdorf ZH
kloten
Kloten