
Das Wichtigste in Kürze
- Im März 2018 wurde das neue Car-Sharing Angebot von Sponti-Car in Mosnang lanciert.
- Nach einem Jahr ist es nun Zeit für eine Zwischenbilanz über das Mobilitätsangebot in Mosnang
Die Energiekommission, unter der Leitung von Max Gmür hatte 2017 beschlossen das Mobilitätsangebot in Mosnang mit einem eigenen Car-Sharing Angebot zu erweitern. Ökologisch, modern und zugänglich für alle Einwohner von Mosnang waren die Kriterien. Mit Sponti-Car konnte der ideale Partner dafür gefunden werden. Das Elektrofahrzeuge die durch das Start-Up aus Hombrechtikon betrieben wird, steht seit März 2018 in Mosnang zur Verfügung.
Ein Erfolg für Alle
Jetzt, 12 Monate später kann das Projekt als echter Erfolg verbucht werden. In diesem Jahr wurden über 10`000 Km mit mehr als 370 einzelnen Buchungen mit dem Elektrofahrzeug absolviert. Das Angebot erhält von der Verwaltung wie auch von der Bevölkerung ein hervorragendes Zeugnis. Mit dem Car-Sharing hat die Energiekommission ein Angebot lanciert das den Zeitgeist genau trifft.
Max Gmür, Präsident der Energiekommission Mosnang «Das teilen von Ressourcen, neudeutsch Sharing und die Verlagerung von konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren hin zu modernen Elektrofahrzeugen sind zwei wichtige Faktoren für eine nachhaltige Verkehrspolitik. Die Gemeinden haben dabei eine Vorbildfunktion, indem sie solche Angebote ihren Einwohnerinnen und Einwohnern zugänglich machen». Weiter erklärt Max Gmür «Mit dem Angebot von Sponti-Car haben wir in Mosnang eine Alternative zum zweit-Auto geschaffen und können uns vorstellen, dass wir so einige Mosliger zum Umdenken angeregt haben».
Zertifizierter Klimaschutz
Mit dem Einsatz des Elektrofahrzeuges in Mosnang konnte über 3000 Kg CO2 eingespart werden. Für ein Dorf wie Mosnang eine sehr grosse Menge. Roland Schmid, Ratsschreiber führt hierzu aus: « Der Sponti-Car wird bei uns ausschliesslich mit Strom aus erneuerbaren Quellen aufgeladen. Die für die Produktion und Entsorgung des Akkus verwendete Energie muss ebenfalls berücksichtigt werden. Die Firma Sponti-Car kompensiert diesen Anteil in Zusammenarbeit mit der Stiftung myclimate. So können wir mit Stolz sagen, dass wir klimaneutral unterwegs sind. »
Wie funktioniert Sponti-Car?
Der Zugang zum Car-Sharing ist denkbar einfach; Man lädt die App für sein Smartphone herunter und nach Registration auf www.sponti-car.ch kann man umgehend die Fahrzeuge nutzen. Mit der App können die Fahrzeuge geöffnet werden und man kann sofort losfahren. Nach der Nutzung wird das E-Mobil wieder an dem zur Verfügung gestellten Parkplatz parkiert und an den Strom angeschlossen. Das individuelle Tarifsystem zeigt den Preis für die Dauer der Miete sofort an. Bezahlt wird bequem per Monatsrechnung. Es sind keine Grundgebühren oder Mitgliederbeiträge fällig. Bei Sponti-Car bezahlt man nur, wenn man eines der Fahrzeuge nutzt. Die Elektrofahrzeuge der Marke Renault ZOE mit über 300km Reichweite führen dazu, dass der CO2 Ausstoss pro Einwohner sowie die Lärmemissionen sinken. Gleichzeitig können die Bürger sich mit der E-Mobilität anfreunden und diese ausgiebig testen. Ein Gewinn für die Gemeinde, die Einwohner und die Umwelt!
Für weitere Information
Sponti-Car GmbH
Gewerbestrasse 2
8634 Hombrechtikon
055 264 10 00 I www.sponti-car.ch I [email protected]