Kirchberg (SG)

Grossteil geplanter PV-Anlagen bereits montiert

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Toggenburg,

Der Photovoltaik-Ausbau auf Gemeindeliegenschaften ist grösstenteils abgeschlossen. Im 2025 ist eine weitere PV-Anlage auf dem Mehrzweckgebäude Ifang geplant.

Montage einer Solaranlage. (Symbolbild)
Montage einer Solaranlage. (Symbolbild) - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Kirchberg SG schreibt, ist der Grossteil der geplanten PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften montiert.

So konnten auch die Bauarbeiten rund um die PV-Anlagen auf dem Primarschulhaus Dietschwil und Gähwil, auf der Turnhalle Gähwil und auf dem Mehrzweckgebäude Husen abgeschlossen werden.

Die Bauabrechnungen wurden vor Kurzem vom Gemeinderat genehmigt.

PV-Anlage Primarschulhaus Dietschwil

Die PV-Anlage auf dem Schulhausdach in Dietschwil wurde im August 2024 in Betrieb genommen. Die Bauabrechnung beläuft sich auf 112'735,65 Franken.

Das Budget von 157’650 Franken wurde um 44'914,35 Franken unterschritten. Prozentual entspricht dies 71,51 Prozent des Budgets.

Bei einer Begehung vor Ort wurde entschieden, dass eine der Dachflächen nicht mit PV-Modulen ausgerüstet werden soll, da sich diese als ungeeignet herausgestellt hat. Aus diesem Grund hat sich eine deutliche Abweichung ergeben.

Der Gemeinderat hat die Bauabrechnung genehmigt.

PV-Anlagen Primarschulhaus und Turnhalle Gähwil

Die PV-Anlage auf dem Schulhausdach in Gähwil wurde ebenfalls im August 2024 und jene auf dem Dach der Turnhalle im Oktober 2024 in Betrieb genommen.

Die Bauabrechnung beläuft sich auf 311'434,55 Franken. Das Budget von 306’550 Franken wurde um 4884,55 Franken überschritten. Prozentual entspricht dies 101,59 Prozent des Budgets.

Der Gemeinderat hat die Bauabrechnung genehmigt. Für die Mehrausgaben wurde ein Nachtragskredit beschlossen.

PV-Anlagen Mehrzweckgebäude Husen

Die PV-Anlagen auf dem Unterstand und der Salzhalle des Werkhofs Husen konnten im Oktober 2024 in Betrieb genommen werden.

Die Bauabrechnung beläuft sich auf 187'833,75 Franken. Das Budget von 129’100 Franken wurde um 58'733,75 Franken überschritten. Prozentual entspricht dies 145,49 Prozent des Budgets.

Grund für die Abweichung waren Sanierungsarbeiten am Dach, welche vorgängig an die Montage der PV-Anlage vorgenommen werden mussten.

Der Gemeinderat hat die Bauabrechnung genehmigt. Für die Mehrausgaben wurde ein Nachtragskredit beschlossen.

PV-Anlage auf Mehrzweckgebäute Ifang soll in diesem Jahr folgen

Zum aktuellen Zeitpunkt sind auf folgenden gemeindeeigenen Liegenschaften PV-Anlagen angebracht: Kindergarten und Oberstufe Bazenheid, Oberstufe Lerchenfeld, Primarschulen Dietschwil und Gähwil, Turnhalle Gähwil, Schulraumprovisorium Sonnenhof und Mehrzweckgebäude Husen.

Gesamthaft wurden mit diesen Anlagen 457 kWp installiert. In diesem Jahr ist zudem die Montage einer PV-Anlage auf dem Mehrzweckgebäude Ifang mit 183 kWp vorgesehen. Dabei handelt es sich um die vorerst letzte geplante Anlage.

Fallen künftig Sanierungsarbeiten an Dächern gemeindeeigener Liegenschaften an, würden die Möglichkeiten der Montage einer PV-Anlage geprüft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Testament
187 Interaktionen
Besonders Frauen
Meret Schneider Kolumne
539 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR KIRCHBERG (SG)

Kirchberg SG
Kirchberg SG
Kirchberg SG
Kirchberg SG

MEHR AUS TOGGENBURG

Wattwil
Wattwil
Kirchberg SG
Kollision in Mosnang
Mosnang SG