Bütschwil-Ganterschwil

Bütschwil-Ganterschwil: Leben retten kann jeder

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Toggenburg,

Wie die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil mitteilt, werden in einigen Orten der Gemeinde für die Öffentlichkeit zugängliche Defibrillatoren stationiert.

Defibrillator. - Pixabay

Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil erarbeitete 2020 ein Defibrillator-Konzept, denn Leben retten kann jeder. Mit diesem Konzept werden an den strategisch sinnvollen Orten in der Gemeinde, unter anderem in Dietfurt, Kengelbach, Grämigen, Ganterschwil, Sportstätten et cetera, für die Öffentlichkeit zugängliche Defibrillatoren stationiert.

Aber nur mit den Geräten ist es nicht getan. Es braucht auch Menschen, die sich in einer Notlage richtig verhalten und bereit sind, den Defibrillator einzusetzen. Dafür hat sich die Rettung St. Gallen bereiterklärt, zusammen mit unseren First Respondern, an folgenden Terminen für die Bevölkerung der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil diese lebenswichtigen Massnahmen zu erlernen und den Einsatz von unseren Defibrillatoren zu üben.

Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 50 Personen beschränkt. Nach der Anmeldung kann man zur Unteren Turnhalle, Primarschule Dorf am 10. und 24. Mai 2022 kommen. Die erste Schulung findet um 18 Uhr statt und die Zweite um 20 Uhr, jeweils für beide Tage.

Auf der Homepage der Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil findet man weitere Informationen, unter anderem auch wie man sich anmeldet und man kann die Kartenausschnitte und die Bilder der verschiedenen Standorte finden.

Kommentare

Weiterlesen

Bern Wohnungsnot Sanierung
245 Interaktionen
Schock im Block
Hundepfoten
10 Interaktionen
Für Sightseeing

MEHR BüTSCHWIL-GANTERSCHWIL

MEHR AUS TOGGENBURG

Ennetbühl SG
3 Interaktionen
Ennetbühl SG
Selbstunfall Mühlrüti
Mühlrüti SG
Gähwil Diesel
3 Interaktionen
Gähwil SG
Jäger Jagd Gewehr
6 Interaktionen
Schäden am Wald