Glarus

Glarus veröffentlicht Landsgemeindefilm: «Ds Wort isch frii»

Kanton Glarus
Kanton Glarus

Glarus,

Wie der Kanton Glarus mitteilt, zeigt der neue Landsgemeindefilm «Ds Wort isch frii» den Reichtum der Glarner Demokratie und Tradition.

glarus
Hauptstrasse in Glarus. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Glarner Landsgemeinde ist ein Stück pure Demokratie und der politisch wichtigste Tag im Leben der Glarnerinnen und Glarner. Der Kanton Glarus hat einen neuen Landsgemeindefilm produziert, der das Wesen und den Wert der Glarner Landsgemeinde beleuchtet.

Die Staatskanzlei des Kantons Glarus hat den bestehenden Landsgemeinde-Imagefilm aus dem Jahr 2010 durch einen aktuellen Film ersetzt.

Entstehung des Memorialsantrags «Slow Sundays»

Der Film beleuchtet das Wesen und den Wert der Glarner Landsgemeinde. Anhand eines realen Beispiels (Memorialsantrag «Slow Sundays») wird dokumentiert, wie ein Memorialsantrag entsteht, wie Meinungen dazu gebildet werden und an der Landsgemeinde dafür gerungen wird.

Der Landgemeindefilm wurde von der Fachstelle Kommunikation der Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit den Glarner Unternehmen Landolt à jour (Florian Landolt) und BSV-Production GmbH (Martin Bäbler) entwickelt und produziert.

Bestandteil des digitalen Heimatbuchs

Landsgemeindegäste aus aller Welt, Glarnerinnen und Glarner und auch die Schulen sind interessiert an einem aktuellen Landsgemeindefilm.

Er wird auch ein Bestandteil des digitalen Heimatbuchs sein. Integriert ist ausserdem ein mit Trickfiguren animierter Erklärfilm zum Thema «Memorialsantrag». Der Film wurde in drei Sprachen aufgenommen: Dialekt, Hochdeutsch und Englisch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ella Experten
119 Interaktionen
Gefahr?
Zoë Më
31 Interaktionen
«Tracht»

MEHR GLARUS

Glarus
Glarus
Unfall Glarus
1 Interaktionen
Unfälle in Glarus

MEHR AUS RHEINTAL