Frauenfeld

Leiter Hochbau und Stadtplanung verlässt Frauenfeld

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

In der Stadt Frauenfeld gibt der Leiter der Abteilung Hochbau und Stadtplanung, Christof Helbling, per Ende August 2022 seine Stelle in der Stadtverwaltung auf.

Markus Bürgi, Anders Stokholm, Nina Stieger, Andreas Elliker und Christof Helbling (v. l.) informieren im Casino über den «Markt Thurgau», der auf dem Areal der Stadtkaserne enstehen soll. - Stadt Frauenfeld

Der Leiter Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld, Christof Helbling, hat seine Anstellung als Stadtbaumeister per Ende August 2022 gekündigt. Er verlässt die Stadtverwaltung auf eigenen Wunsch, um bei der Stadt St.Gallen eine neue Herausforderung anzunehmen.

In den zwölf Jahren bei der Kantonshauptstadt konnte Christof Helbling vieles bewegen und im Bereich Hochbau und Stadtplanung einige Meilensteine verwirklichen. So setzte er sich für eine lebenswerte und urbane Stadt ein und plante das Frauenfeld von morgen.

Durch geschicktes Verweben der Geschichte der Stadt mit Zukunftsbildern für städtebaulich und architektonisch qualitätsvolle Quartiere sind Siedlungsstrategien wie das «Gesamtbild der Agglomeration» oder «Murgbogen» sowie Richtplanungen, bau- und planungsrechtliche Grundlagen, diverse Gestaltungspläne und Leitbildstudien entstanden.

Dazu hat er zahlreiche Projektwettbewerbe für Bauvorhaben durchgeführt, das Gesamtkonzept «Stadtkaserne Frauenfeld» entwickelt und die Landschaftsprojekte «Murg-Auen-Park» sowie «Lebensraum Murg» mitverantwortet. Der Stadtrat bedauert den Entscheid von Christof Helbling ausserordentlich.

Stelle wird neu ausgeschrieben

Die Suche nach einer Nachfolge beginnt in den nächsten Wochen, die Stelle wird neu ausgeschrieben. Damit keine Vakanz entsteht, wird das Amt für Hochbau und Stadtplanung (AHS) ab August 2022 interimistisch durch Robert Scherzinger geführt.

Er ist Stellvertreter des Leiters AHS, führt den Bereich Stadtplanung sowie die Stadtbus-Verwaltung und verantwortet zahlreiche Agglomerationsentwicklungsprojekte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schüler Nidwalden
Nidwalden
Friedrich Merz
642 Interaktionen
Im zweiten Anlauf

MEHR FRAUENFELD

Kantonspolizei Thurgau
2 Interaktionen
Frauenfeld TG
Totalschaden
4 Interaktionen
A7 bei Frauenfeld TG

MEHR AUS THURGAU

Diessenhofen
Kollision in Arbon
Arbon TG
Outdoor
Schocherswil TG
Astra