Abwasserverband blickt auf Jubiläumsjahr zurück
Der Abwasserverband Region Frauenfeld (AVRF) schliesst die ausgeglichene Rechnung 2019 mit einem Aufwand in Höhe von 3,33 Mio. Franken ab.

Der Abwasserverband Region Frauenfeld (AVRF) schliesst die ausgeglichene Rechnung 2019 mit einem Aufwand in Höhe von 3,33 Mio. Franken ab. Investiert wurden rund 312'000 Franken, wovon knapp die Hälfte in die Sanierung des Hebewerks der Abwasserreinigungsanlage floss.
Das Highlight des Jahres 2019 stellte ohne Frage die Feier zum 50-jährigen Bestehen des AVRF und der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Frauenfeld dar. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen am 19. September am Tag der offenen Tür auf dem Gelände der ARA teil.
Im Zusammenhang mit dem Jubiläum erstellte der Verband eine neue Homepage, wo ab sofort auch der Geschäftsbericht und die Rechnungen für das Jahr 2019 verfügbar sind (www.avrf.ch). Aktuell wird abgeklärt, ob das in den kommenden Jahren zu ersetzende Blockheizkraftwerk (BHKW), das aus dem anfallenden Klärgas Strom und Wärme produziert, erneuert wird oder das Klärgas künftig aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist werden soll.
Rechnung 2019 als auch Budget 2021 wurden genehmigt
Zudem wird die Verfahrenswahl für die Elimination von Mikroverunreinigungen (EMV), einer zusätzlichen Reinigungsstufe, demnächst abgeschlossen. Anschliessend kann das Vorprojekt für die EMV erarbeitet werden.
Die Realisierung dieses Projekts erfolgt voraussichtlich ab dem Jahr 2024. Die Delegiertenversammlung musste aufgrund der Corona-Massnahmen auf dem schriftlichen Weg durchgeführt werden.
Die Delegierten genehmigten sowohl den Geschäftsbericht und die Rechnung 2019 als auch das Budget 2021.