Neuer Wanderprospekt des Tourismusvereins erhältlich
Der Tourismusverein hat einen Prospekt mit Wanderungen im Gebiet Glaubenberg herausgegeben

Der Tourismusverein hat einen Prospekt mit Wanderungen im Gebiet Glaubenberg herausgegeben. Die Bauarbeiten im Schulhaus Ebnet laufen bereits auf Hochtouren. Zu den Standorten des Werkhofs und der Gemeindeverwaltung laufen diverse Abklärungen. Wie den Gemeindenachrichten anfangs Juni entnommen werden konnte, fährt das Postauto an Wochenenden und Feiertagen wieder von Entlebuch über den Glaubenbergpass bis Langis. In diesem Zusammenhang hat der Tourismusverein einen neuen Prospekt mit 24 Wanderungen entlang der Postautostrecke Entlebuch-Glaubenberg-Sarnen erstellt. Der Flyer ist bei sämtlichen Infostellen des Tourismusbüros, in den Postautos sowie unter der Webseite (Freizeit / Wander- und Bikewege) erhältlich.
Bebauungsplan Marktplatz
Der Gemeinderat durfte anfangs Juli erfreut von der Genehmigung des Bebauungsplans Marktplatz durch den Regierungsrat Kenntnis nehmen. Somit steht der weiteren Realisierung des Marktplatzes nichts mehr im Wege. Die beiden Investoren arbeiten derzeit mit Hochdruck an den Detailplanungen. Voraussichtlich im Herbst 2019 soll das Baugesuch eingereicht werden, so dass im Idealfall im Frühling 2020 mit den Bauarbeiten begonnen werden kann.
Sanierung Schulhaus Ebnet
Die Auftragsvergaben an die Unternehmer für die wärmetechnische Sanierung des Schulhauses Ebnet sowie den Aufbau der Lukarne sind erfolgt. Grossmehrheitlich konnten diese an einheimische Firmen erteilt werden. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Die Arbeiten im Schulbereich werden grösstenteils in den Sommerferien ausgeführt. Während der Unterrichtszeit wird der Schulbetrieb wie gewohnt geführt. Erfreulicherweise hat die Patenschaft für Berggemeinden einen sehr grosszügigen Beitrag von Fr. 300'000.00 an die Sanierung zugesichert. Die Arbeiten sollten voraussichtlich Ende Jahr abgeschlossen sein. Die Einweihungsfeier für die neuen und umgebauten Räumlichkeiten findet im Zusammenhang mit dem 50-jährigen Bestehen des Schulhauses Ebnet am 22. März 2020 statt.
Standort Werkhof
Der aktuelle Standort des Werkhofs in der Unter Bodenmatt ist aufgrund des direkt danebenliegenden Schulareals sicherheitstechnisch nicht optimal. Der Gemeinderat hat daher bereits im Herbst 2018 entschieden, den Werkhof an den Standort Zwischenwassern zu verlegen. Demnächst wird ein Architekturwettbewerb für die konkrete Gestaltung und Platzierung auf dem Areal Zwischenwassern durchgeführt. Die Bevölkerung kann zu gegebenem Zeitpunkt über den Kredit für den Bau abstimmen.
Standort Gemeindeverwaltung
Gemeinsam mit Planern der Roman Hutter Architektur GmbH wurde ein Raumprogramm für die Gemeindeverwaltung auf dem neuen Marktplatz erstellt. Nach Vorliegen der Kostenschätzung der Anliker Bauunternehmung trifft der Gemeinderat einen Vorentscheid, ob der Bevölkerung die Genehmigung eines Sonderkredits für den Umzug auf den Marktplatz vorgelegt wird.
Schulraumplanung
Der Bedarf an zusätzlichem Schulraum ist seit längerem bekannt. Ein Konzept für die längerfristige Schulraumplanung liegt dem Gemeinderat vor. Ebenfalls wurden bereits verschiedene Standorte geprüft. Nach Vorliegen des Entscheids betreffend Standort der Gemeindeverwaltung wird umgehend die Planung des Schulraums und der allfälligen Umnutzung des bestehenden Gemeindehauses gestartet.
Bildungs- und Bürgerrechtskommission
Die Urnenwahl der Bildungs- und Bürgerrechtskommission für die Legislatur 2020-2024 findet am 9. Februar 2020 statt. Die Parteien wurden bereits aufgefordert, ihre Wahlvorschläge bis Dezember 2019 einzureichen. Gemäss neuer Verordnung der Bildungskommission erfolgt eine Reduktion von 7 auf 5 Mitglieder, wovon ein Mitglied des Gemeinderats von Amtes wegen Einsitz nimmt. Werden nicht mehr Kandidaten vorgeschlagen als Sitze zu vergeben sind, ist eine Stille Wahl möglich.
Ortsplanung
Im vergangenen Jahr wurde Entlebuch vom Kanton Luzern als sogenannte Auszonungsgemeinde definiert. Die bestehenden Bauzonenreserven in Entlebuch werden vom Kanton als zu gross beurteilt. Aktuell laufen Gespräche mit dem Kanton und es werden Abklärungen mit dem Ortsplaner Markus Burkhalter und der Ortsplanungskommission geführt.