Corona-Hilfspaket: Wangen-Brüttisellen zieht positives Fazit
17 Gesuche sind seit der Verabschiedung des Corona-Hilfspakets in Wangen-Brüttisellen eingegangen. Die meisten konnten innert weniger Tagen bearbeitet werden.

Knapp zwei Monate, nachdem der Zürcher Regierungsrat ein Corona-Hilfspaket verabschiedet hat, zieht die Gemeinde Wangen-Brüttisellen ein positives Fazit.
Im März hat die Gemeinde zusammen mit dem Hilfspaket des Kantons rund 350'000 Franken als Soforthilfsmassnahmen zur Verfügung gestellt. Bis letzte Woche seien 17 Gesuche um Notfallhilfe eingegangen, wie die Gemeinde im «Kurier» mitteilt. Die meisten Gesuche hätten innert weniger Tage nach Eingang abschliessend behandelt werden können.
Gesamthaft habe die Gemeinde in Form von Überbrückungsbeiträgen oder befristeten Darlehen aktuell rund 94'000 Franken Notfallhilfe gesprochen, beziehungsweise zugesichert.
Ungewisse Zukunft
Wie sich die Lage in nächster Zukunft entwickelt, liesse sich noch nicht abschätzen. Ob noch weitere Gelder ausgeschüttet werden müssten, sei noch nicht klar. Nicht alle Branchen würden sich im gleichen Tempo von den Lockdown-Massnahmen erholen. Deshalb ist die Gemeinde bestrebt, hilfsbedürftige Selbstständigerwerbende und Kleinstunternehmen weiterhin bestmöglich zu unterstützen.