Sanierung des Hirsgartenkiosk-Restaurants in Cham fertiggestellt

Gemeinde Cham
Gemeinde Cham

Region Cham,

Pünktlich auf die Sommerferien hin ist die Sanierung des Hirsgartenkiosk-Restaurants fertiggestellt worden.

Wiedereröffnung des Hirsgartenkiosk-Restaurants. - Gemeinde Cham

Das 1954 gebaute Hirsgartenbad des Chamer Architekten Otto von Rotz erstrahlt in neuem Glanz. In den vergangenen Monaten wurden die Sanierungsmassnahmen und Optimierungen vorgenommen, welche im Sommer 2019 von der Gemeindeversammlung beschlossen wurden.

«Wir freuen uns sehr, das sanierte Hirsgartenkiosk-Restaurant der Bevölkerung übergeben zu können und sind überzeugt, dass unsere beliebte Hirsi-Lounge mit den vorgenommenen Verbesserungen für noch mehr Erholung und Badespass sorgt», sagt Rolf Ineichen, Vorsteher Planung und Hochbau. Neu befinden sich im westlichen Trakt die Garderoben und WC-Anlagen und im östlichen Trakt die Gastronomieküche mit einer begehbaren zweiteiligen Kühlzelle.

Die heutige Kiosk-Ausgabestelle bleibt bestehen und ist im Innern neu organisiert worden. Die bestehende Beschattung wurde angepasst bzw. im Bereich der Restaurantterrasse neu konzipiert.

Ebenfalls neu sind das Blechdach sowie diverse äussere Beplankungen. Diese wurde mit einzelnen neuen Türöffnungen erweitert und saniert.

Barrierefreies WC

Im Inneren wurden die neuen Wände mit Massivholzplatten oder Vollkernplatten (in den Nasszellen) beplankt und wo nötig gegen Wasser oder Feuchtigkeit zusätzlich mit einem geeignetem Oberflächenmaterial beschichtet. Die Bodenbeläge wurden grösstenteils mit keramischen Platten verlegt.

In den Garderoben sorgen neue Schliessfächer für zusätzlichen Komfort. Sämtliche sanitären Anlagen wurden zudem neu installiert und mit einem barrierefreien WC ausgestattet.

«Für einen barrierefreien Zugang zum See wurde 2015 ein Badelift installiert, es fehlte aber lange eine barrierefreie WC-Anlage», erklärt Basil Stocker, Projektleiter Hochbau/Liegenschaften. «Mit der jetzigen Sanierung haben wir diesem Umstand Rechnung tragen können und dank subtilen Eingriffen im Bestand, eine Optimierungen der räumlichen Verhältnisse und betrieblichen Abläufe erzielt.»

Sanierung mit Sensibilisierung auf Denkmalschutz und coronabedingten Verzögerungen

Alle Sanierungsmassnahmen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege. Dies weil die Liegenschaft unter Denkmalschutz steht.

Aufgrund von coronabedingten Lieferengpässen bei der Gastro-Küchenausstattung sowie unvorhersehbaren Herausforderungen mit den Kanalisationsleitungen haben die Sanierungsarbeiten bedauerlicherweise eine leichte Verzögerung erfahren. Alle Beteiligten sind deshalb erfreut, dass die Sanierung des HirsgartenkioskRestaurants nun abgeschlossen werden konnte bzw. die Infrastruktur mit Beginn der Schulsommerferien wieder nutzbar ist.

«Wir können es kaum erwarten, unsere Gäste wieder vollumfänglich in unserer wunderschönen Hirsi-Lounge bewirten zu können», betont der Pächter Erol Karadag. «Wir freuen uns, vielen Chamerinnen und Chamern Ferien-Feeling direkt vor der eigenen Haustür bieten zu können.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Marcel Dettling Pierre-Yves Maillard
200 Interaktionen
SVP & SGB
Eurovision Song Contest 2025
275 Interaktionen
1. Halbfinal vorbei

MEHR AUS ZUG

Gelnägel
137 Interaktionen
Abwaschen geht nicht
kita
1 Interaktionen
Kanton Zug
Zug
Baar