Die Brunnenanlage «Wasserschloss» wird saniert

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Die denkmalgeschützte Brunnenanlage «Wasserschloss» am Thunplatz weist altersbedingte Schäden auf. Die Stadt stellt die Anlage wieder instand.

freiburg
Ein trocken gelegter Brunnen. (Symbolbild) - Keystone

Die dauerhaft starke Beanspruchung und Verschmutzung durch Abgase und andere Umwelteinflüsse am verkehrsreichen Thunplatz haben über die Jahrzehnte Schäden am Denkmal verursacht und den Alterungsprozess beschleunigt.

Neuer Glanz für alten Brunnen

Für die kommenden drei Monate sind deshalb umfassende Reinigungs-, Restaurations- und Instandhaltungsarbeiten an der Sandsteinfassade geplant. Unter anderem werden lose Bordüren wieder gefestigt, Hohlräume hinterfüllt, Schmiedeisenelemente gereinigt und die Wände aufgemörtelt.

Die Vergoldungen werden, wo nötig, ergänzt und gereinigt. Auch das Brunnenbecken selbst weist Schäden an Wänden und am Boden auf, die geflickt werden müssen.

Start ab September

Die Stein- und Restaurationsarbeiten beginnen ab 1. September 2020 und dauern bis Anfang Dezember. Die Ausbesserungsarbeiten des Brunnenbeckens sind temperaturabhängig und werden voraussichtlich im Frühjahr 2021 ausgeführt. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 330'000 Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
469 Interaktionen
«Besser als Badi»
Wetter Kinder Genf
304 Interaktionen
Schrittweise

MEHR AUS STADT BERN

YB
1 Interaktionen
Naturrasen ready
Der Verein studentlodge.ch
2 Interaktionen
Studentlodge.ch
Prof. Dr. Susan Müller
BFH Wirtschaft