99,7 Prozent der fest installierten Sirenen heulten im Kanton Bern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Von den über 1000 mobilen und fest installierten Sirenen im Kanton Bern haben nach ersten Erkenntnisse fünf nicht funktioniert.

Sirene
Die Sirenen erklangen mit drei Wiederholungen im Abstand von zehn Minuten. (Symbolbild) - Pixabay

Am Mittwoch, 1. Februar 2023, wurden schweizweit die Sirenen geprüft. Diese Tests finden alljährlich statt.

In Bern wurden am frühen Nachmittag die Sirenen ausgelöst. Von den 687 fest installierten Sirenen hätten zwei nicht funktioniert.

«In den letzten zehn Jahren ist es der beste Wert», teilte Swen Thomet, Fachbereichsleiter Infrastrukturen der Abteilung Bevölkerungsschutz im Kanton Bern, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage mit.

Bei den mobilen Sirenen hätten drei der 350 Alarmierungsanlagen nicht funktioniert, so Thomet. Die Gründe der Defekte müssen noch eruiert werden.

Konkrete Ergebnisse in zwei Wochen

Dafür und für eine definitive Bilanz gibt sich der Kanton zwei Wochen Zeit. Die Sirenen werden ferngesteuert mit dem System «Polyalert» ausgelöst.

Dieses System wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz betrieben und steuert in der ganzen Schweiz rund 5000 Sirenen. Zudem kann es auch Mitteilungen an die Smartphone-App «Alertswiss» senden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

reinach
51 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
401 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT BERN

YB
10 Interaktionen
Tor im Video
YB
11 Interaktionen
Rieder im Publikum