Plastik

Hellgrüne Muschel-Plastik bei Novartis rosa eingefärbt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

In einem Vandalen-Akt ist die hellgrüne Muschel-Plastik von Katharina Fritsch an einem Bau des Novartis-Campus St. Johann in Basel in der Nacht auf Montag rosa eingefärbt worden. Novartis will Anzeige erstatten.

Schweizer Wirtschaft
Blick auf den Novartis Campus, in Basel. - Keystone

Die anonymen Vandalinnen oder Vandalen haben auf den internationalen Frauentag vom Montag hin die fast drei Meter grosse, im Original hellgrüne Skulptur am Novartis-Hochhaus am Elsässenrheinweg mit rosaroter Farbe besprayt. Laut einem Bekennerschreiben solle die Muschel-Plastik im Rahmen des «Frauen-, Inter-, Nonbinär-, Trans-, Agender-Kampftags» ihrer Vulva-Symbolik näher gebracht werden.

Tatsächlich hatte die international renommierte deutsche Künstlerin Katharina Fritsch ursprünglich Rosa als Farbe für ihr Auftragswerk aus dem Jahr 2015 vorgesehen, wie sie 2017 in einem Interview mit der Kunstzeitschrift «Parkett» sagte.

Das sei von der Novartis-Leitung jedoch als «zu erotisch konnotierbar» empfunden worden, sodass sie sich als Künstlerin für ein ihrer Ansicht nach ebenfalls schön aussehendes «Giftgrün» entschieden habe.

Novartis hat den Schaden am Montag festgestellt und erachtet eine Anzeige «als notwendig», wie der Konzern auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Ermittlungen über den Tathergang sowie Abklärungen über die Schadenshöhe seien in Gang.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk Donald Trump
191 Interaktionen
Partei-Gründung
SBB
179 Interaktionen
«Wintertorte»

MEHR PLASTIK

Ungiftiges Plastik Meerwasser
21 Interaktionen
Löst sich im Meer auf
13 Interaktionen
Studie
TAMARA L. THOMPSON
3 Interaktionen
Laut Peking

MEHR AUS STADT BASEL

Basel
Gruppenspiel
Pascal Schürpf
4 Interaktionen
Wird TV-Experte
BAFF
1 Interaktionen
30. Geburtstag