Stadt Basel

Augmented Reality-Kunstspaziergang durch Basel

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die App «ARTour» verwandelt die Basler Innenstadt in ein virtuelles Freilichtmuseum. Finanziert wird sie auch von Roche zum 125-jährigen Firmenjubiläum.

Smartphone Schloss weiss Augmented Reality
Per Augmented Reality wird die Welt anders erlebbar. - Pixabay

Die App «ARTour» verwandelt die Basler Innenstadt in ein virtuelles Freilichtmuseum. Hinter der Aktion stehen der Pharmakonzern Roche, das Haus der elektronischen Künste (Hek), das Basler Präsidialdepartement und Basel Tourismus.

Der Münsterplatz verwandelt sich zur steinigen Schafweide, und über dem Rümelinsplatz schweben riesige bunte Pilze. Mit blossem Auge sind diese Objekte von Marc Lee und Studer/van den Berg sowie von acht weiteren Künstlerinnen und Künstlern nicht zu sehen.

Es handelt sich um Kreationen in der Sphäre der Augmented Reality («erweiterte Realität»), die erst mit dem Blick durch das Smartphone sichtbar werden.

Diese sind Auftragswerke, die ausgewählte Schweizer und internationale Künstlerinnen und Künstler für die App «ARTour» geschaffen haben. Kuratorin des Projekts ist die Hek-Direktorin Sabine Himmelsbach, finanziert wurde sie von Roche im Rahmen der Vergabungen zum 125-jährigen Firmenjubiläum.

Die App ist kostenlos für IOS und Android verfügbar.

Kommentare

Weiterlesen

Long Covid
69 Interaktionen
«Skandal»
Black Mirror
23 Interaktionen
Hirn-Chips

MEHR AUS STADT BASEL

Eurovision Song Contest
6 Interaktionen
Vor dem ESC
laufen bl
Riehen BS
esc celine dion
7 Interaktionen
Instagram