Mobiles Impfteam in Appenzell Ausserrhoden
Wie die Gemeinde mitteilt, geht in der kommenden Woche ein mobiles Impfteam in Appenzell Ausserrhoden auf Tour.

In der kommenden Woche geht ein mobiles Impfteam in Appenzell Ausserrhoden auf Tour. In den drei Gemeinden Urnäsch, Walzenhausen und Reute werden versuchsweise Impfabende durchgeführt, bei denen sich die Bevölkerung spontan impfen lassen kann.
Sollte diese Pilot-Aktion erfolgreich verlaufen, wird die Impfaktion auf weitere Gemeinden ausgedehnt. Ebenfalls neu bietet der Kanton Impfungen am Arbeitsplatz an.
Aktueller Impfstatus der Bevölkerung
48,15 % aller Einwohnerinnen und Einwohner von Appenzell Ausserrhoden haben mindestens eine Dosis des Covid-19-Impfstoffs erhalten; 43,78 % sind doppelt geimpft. (Stand 16.8.21)
In den Augen des Regierungsrates muss die Impfquote im Kanton deutlich gesteigert werden – gerade in Hinsicht auf eine neue Infektionswelle und mögliche Schäden für die Gesundheit der einzelnen Personen und die Wirtschaft. Deshalb hat der Regierungsrat weitere Massnahmen beschlossen, um die Impfquote zu verbessern.
Daten und Orte des mobilen Impfteams
Ein mobiles Impfteam des Kantonalen Führungsstabs (KFS) wird an folgenden Daten und Orten die Möglichkeit für eine spontane Impfung anbieten:
Walzenhausen: 24. August 2021 (1. Impftermin) und 21. September 2021 (2. Impftermin),
Praxis Dr. Götz, Güetli 1136 zwischen 17.30 und 19.30 Uhr
Reute: 25. August 2021 (1. Impftermin) und 22. September 2021 (2. Impftermin)
Turnhalle, Dorf 16 zwischen 17.30 und 19.30 Uhr
Urnäsch: 26. August 2021 (1. Impftermin) und 23. September 2021 (2. Impftermin)
Schulanlage, Unterdorfstr. 36, zwischen 17.30 und 19.30 Uhr
Für die zweite Impfung kann auch ein Termin in einem Impfzentrum vereinbart werden. Verlaufen die Impfaktionen in den Pilot-Gemeinden erfolgreich, wird die Impftour des mobilen Impfteams auf weitere Gemeinden ausgedehnt.
Weitere Termine in den Impfzentren Herisau und Heiden
Weiterhin ist es auch möglich, sich an folgenden Terminen in den Impfzentren Herisau und Heiden ohne Voranmeldung impfen zu lassen:
- Mittwoch, 18. August, 13.30 - 21 Uhr (heute)
- Dienstag, 24. August, 13.30 - 21 Uhr
- Dienstag, 7. September, 13.30 - 21 Uhr
- Samstag, 25. September, 8.00 - 15.30 Uhr
- Mittwoch, 13. Oktober, 13.30 - 21 Uhr
- Samstag, 23. Oktober, 8.00 - 15.30 Uhr
Die persönlichen Daten werden beim Besuch in den Impfzentren oder beim mobilen Impfteam in den Gemeinden anhand der Krankenversicherungskarte und eines Identitätsausweises erfasst. Diese müssen zwingend mitgebracht und vor dem Impfen vorgelegt werden.
Impfangebot für Firmen
Der Kanton bietet Firmen ab einer gewissen Anzahl Arbeitsplätze und Interessierten die Möglichkeit, seine Mitarbeitenden an deren Arbeitsstelle im Betrieb durch das mobile Impfteam des KFS impfen zu lassen.
Interessierte Betriebe können sich mit der Ausserrhoder Impfhotline in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren. Der Kanton ruft die Firmen auf, von dieser Impf-Möglichkeit Gebrauch zu machen und so sich und alle Mitarbeitenden zu schützen.
Testen für Firmen
Weiterhin möglich ist auch das serielle Testen für Firmen, Heime, Schulen und weitere Institutionen. Die Anmeldung für die seriellen Tests erfolgt online. Die Benutzenden werden Schritt für Schritt durch die Prozesse geführt und durch Mitarbeiter von MiSANTO in der Einführungsphase begleitet.
Alle notwendigen Schulungs- und Anwendungsunterlagen für die registrierten Teilnehmenden stehen auf der Self-Service-Seite von MiSANTO bereit.