Neue Laptops für Kantonale Urner Mittelschule
Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler der Kantonalen Mittelschule Uri (KMSU) in Altdorf können sich auf neue Laptops freuen. Der Landrat hat in seiner Sitzung vom Mittwoch einen Kredit von 372'000 Franken für die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie bewilligt.

Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler der Kantonalen Mittelschule Uri (KMSU) in Altdorf können sich auf neue Laptops freuen. Der Landrat hat in seiner Sitzung vom Mittwoch einen Kredit von 372'000 Franken für die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie bewilligt.
Das Parlament sprach sich grossmehrheitlich dafür aus, das «Kollegi» bezüglich IT-Ausstattung aufzurüsten. Alleine 200 Laptops sind für die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klassen vorgesehen. Sie erhalten die Geräte leihweise vom Kanton.
Ab der 4. Klasse können sie dieses dann erwerben, weil sie ab dann ihr eigenes in die Schule mitbringen müssen. Auch für Lehrpersonen werden 65 neue Geräte angeschafft.
Dazu kommen weitere Kosten für Dockingstationen, Software und den Netzwerkausbau. Ab 2024 rechnet die Regierung mit 82'700 Franken jährlich für die Ersatzgeräte.
Landräte aus verschiedenen Fraktionen gaben grundsätzlich zu bedenken, dass für Familien in bescheidenen finanziellen Bedingungen mit mehreren Kindern die Belastung durch die neuen Vorgaben beträchtlich sei. Auch wurde angeregt, der IT-Support sei durch einheimische Firmen zu gewährleisten.
Eine kritische Anmerkung aus dem Rat gab es zum Zeitpunkt der Einführung. Es scheine, als habe es eine Pandemie mit Fernunterricht gebraucht, um die Digitalisierung an der Kantonalen Urner Mittelschule in die Gänge zu bringen. Einige Gemeinden seien diesbezüglich bereits weiter.
Dem trat Bildungsdirektor Beat Jörg (CVP) entschieden entgegen. Das Geschäft sei bereits seit mehreren Jahren aufgegleist. Verzögerung habe es gegeben wegen personeller Veränderungen bei Lehrpersonen und weil man sich veränderten Rahmenbedingungen angepasst habe.