Verwaltungsrat

Leonteq: Lukas Ruflin kandidiert doch nicht für Verwaltungsrat

Anna Mikulics
Anna Mikulics

Zürich,

Der scheidende Leonteq-CEO Lukas Ruflin verzichtet auf eine Kandidatur für den Verwaltungsrat, wie das Unternehmen mitteilt.

leonteq gewinn verlust
Lukas Ruflin, CEO der Leonteq in Zürich. (Archivbild) - keystone

Lukas Ruflin, Mitgründer und noch bis Ende Februar CEO von Leonteq, hat seine Kandidatur für den Verwaltungsrat zurückgezogen. Wie «Marketscreener» berichtet, erfolgt dieser Schritt aufgrund von Rückmeldungen institutioneller Aktionäre.

Das erhaltene Feedback deute darauf hin, dass sich die Aktionäre eine «Cooling-Off-Periode» erwarten. So wird Ruflin laut «Investtrends» in der Mitteilung zitiert.

Um Kontroversen zu vermeiden, verzichtet er auf eine Kandidatur bei der Generalversammlung am 27. März.

Leonteq-Aktionäre fordern höhere Ausschüttungen

Gleichzeitig haben zwei Grossaktionäre Anträge für höhere Gewinnbeteiligungen gestellt. Laut «Handelszeitung» beantragt die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft eine Ausschüttung von 3 Franken pro Aktie.

Leonteq
Zwei Grossaktionäre von Leonteq wollen mehr Gewinnausschüttung. - keystone

Rainer-Marc Frey, der 6,20% an Leonteq hält, fordert ein Aktienrückkaufprogramm. Wie «Finanzen.net» berichtet, soll dieses ein Volumen von maximal 5 Millionen Namenaktien haben.

Der Verwaltungsrat wird die Vorschläge prüfen und seine Empfehlungen am 28. Februar veröffentlichen.

Kommentare

Weiterlesen

leonteq
1 Interaktionen
Finanzdienstleister
leonteq gewinn verlust
«Enttäuschend»
Verein pro Igel
Vorsicht Gefahr

MEHR VERWALTUNGSRAT

Pistor
Rothenburg LU
Michael Thomann
Zwei neue Mitglieder
GZO
3 Interaktionen
Sanierung

MEHR AUS STADT ZüRICH

Corine Mauch
5 Interaktionen
Massnahmen
tempo 30 basel
7 Interaktionen
Referendum
Zürich