Regierung

Schwyzer Regierung lehnt Initiative zur Prämienverbilligung ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Schwyz,

Der Schwyzer Regierungsrat empfiehlt, die Initiative «Kaufkraft stärken – Prämienverbilligung auch für den Mittelstand» abzulehnen.

Krankenkassenprämien
Im Kanton Schwyz wird eine Initiative für grosszügigere Prämienverbilligungen verlangt. (Symbolbild) - keystone

Die kantonale Volksinitiative «Kaufkraft stärken – Prämienverbilligung auch für den Mittelstand» rennt nach Angaben des Schwyzer Regierungsrats offene Türen ein. Er beantragt deswegen dem Kantonsrat, das Volksbegehren abzulehnen.

Folgt das Parlament dem Antrag der Kantonsregierung, werden die Stimmberechtigten über das Anliegen befinden können. Die SP hatte die Initiative im Juni 2024 eingereicht.

Initiative fordert höhere Prämienverbilligung

Das in Form einer allgemeinen Anregung formulierte Volksbegehren verlangt, dass der Kanton Schwyz die Prämienverbilligung auf mindestens den durchschnittlichen Pro-Kopf-Beitrag aller Kantone erhöht. Damit sollen auch Personen aus dem Mittelstand vermehrt in den Genuss von Prämienverbilligungen kommen.

Der Regierungsrat begründet seine Ablehnung mit dem Gegenvorschlag zur eidgenössischen Prämien-Entlastungs-Initiative. Dieser dürfte auf den 1. Januar 2026 in Kraft treten und bringe bereits eine substantielle Erhöhung des kantonalen Beitrags an die Prämienverbilligung, erklärte er. Damit werde die grundsätzliche Forderung der kantonalen Initiative erfüllt.

Erhöhung des Kantonsanteils an Prämienverbilligungen

Der Regierungsrat geht davon aus, dass 2025 im Kanton Schwyz 94 Millionen Franken Prämienverbilligungen ausbezahlt werden. Der Kanton zahlt daran 28 Millionen Franken, den Rest übernimmt der Bund. Mit der Umsetzung des indirekten Gegenvorschlages würde der Kantonsanteil um 17 Millionen Franken auf 45 Millionen Franken steigen.

Kommentare

User #1420 (nicht angemeldet)

Die Regierung hat genug Geld ohne sich viel anzustrengen. Kein Wunder sind sie dagegen.

User #1957 (nicht angemeldet)

Survival of the richest

Weiterlesen

hitze restaurant stadt sommer
176 Interaktionen
30 Grad
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli

MEHR REGIERUNG

Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
2 Interaktionen
Chur
spital
3 Interaktionen
Trotz Kritik
Rathaus in Glarus
4 Interaktionen
Chur
Regierungsrat Urs Martin
7 Interaktionen
Thurgau

MEHR AUS SCHWYZ

Dorf Schübelbach mit Blick Richtung Siebnen
Schübelbach
1 Interaktionen
Abgelehnt
Gemeinde Sattel
4 Interaktionen
Projekt