Neues Männchen sorgt für acht junge Totenkopfäffchen im Zoo Basel

Im Zoo Basel sind acht herzige Totenkopfäffchen zur Welt gekommen. Dafür gesorgt hat ein neues Männchen, welches 2019 zur Weibchengruppe gestossen war.

Im Zoo Basel sind seit dem 10. Mai acht kleine Totenkopfäffchen zur Welt gekommen. - sda - Zoo Basel/Torben Weber

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Zoo Basel sind acht junge Totenkopfäffchen zur Welt gekommen.
  • Die Äffchen erblickten alle zwischen Mai und Juni das Licht der Welt.
  • Dafür sorgte ein Männchen, welches seit 2019 in der Weibchengruppe ist.

Zwischen dem 10. Mai und dem 17. Juni sind im Zoo Basel acht kleine Totenkopfäffchen zur Welt gekommen. Für den reichen Kindersegen gesorgt hatte ein neues Männchen, das Ende 2019 zur Gruppe gestossen war.

Ein neues Männchen sorgte bei den Totenkopfäffchen für reichen Kindersegen. - Zoo Basel

Erst einmal, nämlich vor 34 Jahren, seien noch mehr junge Totenkopfäffchen zur gleichen Zeit zur Welt gekommen. Dies teilte der Zoo Basel am Mittwoch mit.

Eines der jungen Totenkopfäffchen im Zoo Basel. - Zoo Basel

Von den elf Weibchen hätten nur das Älteste (26 Jahre) und die beiden Jüngsten (3 Jahre) keinen Nachwuchs.

Die Mutter trägt ihr Junges auf dem Rücken. - Zoo Basel

Das 13-jährige Basler Zuchtmännchen hat nun seine Schuldigkeit getan. Totenkopfaffen lebten in Weibchengruppen, die aus einer Grossmutter und ihren erwachsenen Töchtern sowie deren Jungtieren bestünden, schreibt der Zoo.

Männchen würden nur während der Paarungszeit geduldet und danach von den Weibchen vertrieben.