Emmen LU: Schutzverband fordert sofortiges Aus der Patrouille Suisse

Redaktion
Redaktion

Emmen,

Der Schutzverband der Bevölkerung um den Flugplatz Emmen LU fordert die sofortige Einstellung der Patrouille Suisse. Die Gründe sind vielfältig.

Patrouille Suisse
Der Schutzverband der Bevölkerung um den Flugplatz Emmen LU will eine sofortige Einstellung der Patrouille Suisse. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schutzverband der Bevölkerung um den Flugplatz Emmen kritisiert die Patrouille Suisse.
  • Der Verband fordert das Ende der Kunstflugstaffel – und zwar per sofort.
  • Als Gründe werden hohe Betriebskosten, die Lärmbelastung und die Sicherheit genannt.

Die Trainingsflüge der Patrouille Suisse im April haben rund um den Flugplatz Emmen LU für Ärger gesorgt. Nun schaltet sich der Schutzverband der Bevölkerung um den Flugplatz Emmen ein.

In einer Mitteilung fordert der Verband das sofortige Aus der Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe. Derzeit ist die Einstellung der Patrouille Suisse auf Ende 2027 geplant.

«Der Weiterbetrieb der Patrouille Suisse ist unverantwortlich», lässt der Schutzverband verlauten. Gründe für die Forderung gebe es mehrere: die hohen Betriebskosten, die Lärmbelastung und das Sicherheitsrisiko.

Sollte die Patrouille Suisse weiterbetrieben werden?

Die jährlichen Betriebskosten für die 18 Jets der Tiger-Flotte belaufen sich laut dem Schutzverband auf 44 Millionen Franken. «Also könnten über 100 Millionen einer militärisch sinnvollen Verwendung zugeführt werden», heisst es in der Mitteilung.

Neben den finanziellen Aspekten spielt auch die Lärmbelastung eine entscheidende Rolle in der Argumentation des Schutzverbands. Er kritisiert: «Die Einsätze der Patrouille Suisse beschallen ein grosses Gebiet über eine lange Zeit. Und sind um ein Vielfaches lauter als die militärisch gerechtfertigten Flugbewegungen.»

Und weiter: «Die Flugshows bei Veranstaltungen führen zu Lärm ausserhalb der regulären Betriebszeiten des Flugplatzes auch spätabends und am Wochenende.»

«Ein nicht zu verantwortendes Risiko»

Der Sicherheitsaspekt sei ein weiterer Punkt, welcher für eine vorgezogene Einstellung der Patrouille Suisse spricht.

Patrouille Suisse Flugplatz Emmen
Der Militär-Flugplatz Emmen im Kanton Luzern. - keystone

«Die Flugmanöver der Patrouille Suisse stellen (insbesondere über Siedlungsgebieten) ein nicht zu verantwortendes Risiko dar», so der Schutzverband. Dazu wird auf vergangene Unfälle verwiesen.

Zum Schluss schreibt der Schutzverband der Bevölkerung um den Flugplatz Emmen: «Wir werden uns für die baldige Einstellung der Patrouille Suisse einsetzen.»

Kommentare

User #4981 (nicht angemeldet)

Die Aufgabe des 1964 gegründeten Teams ist es, die Leistungsfähigkeit, die Präzision und die Einsatzbereitschaft der Schweizer Luftwaffe im In- und Ausland zu DEMONSTRIEREN ! Es gibt Befürworter und jene die dies nicht für Sinnvoll erachten, doch dies aös Tradition zu deklarieren und Nationalstolz der Schweiz halte ich persönlich als sehr bedenklich. Der Luftwaffe nützt diese Kunstflugstaffel wenig und für militärische Operationen nützt Sie ebenfalls nicht. Es ist und bleibt eine Demonstration die viel Geldmittel verschluckt, welche anderswo besser investuert werden kann. Die Piloten braucht es unbedingt, doch die Flugstaffel nicht zwingend. Diese 6 Flugzeuge reissen millitärisch gesehen nichts heraus und schrecken auch niemanden ab.

User #4452 (nicht angemeldet)

Typische Schweiz auf diese ganzen neuen dummen jungen Menschen hören, die denken das Tradition etwas schlechtes wäre und nicht gebraucht wird. Und wenn die Menschen dann auch noch von Lärmbelästigung reden... zieht nicht in die Gegend!

Weiterlesen

Aus für Patrouille Suisse
444 Interaktionen
«Grosse Enttäuschung»
patrouille suisse ständerat
26 Interaktionen
25 zu 19
Patrouille Suisse Schweizer Armee
6 Interaktionen
Das passierte
Lago Maggiore Ferien
15 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR AUS LUZERNERLAND

Paraplegikerzentrums
2 Interaktionen
Positiv
Studen BE
Emmenbrücke LU
Velo
Emmenbrücke LU