Franken

Muttenz BL: Falsche Polizisten erbeuten 32'000 Franken

Aktuell häufen sich bei der Polizei Basel-Landschaft Meldungen aus derBevölkerung über Telefonanrufe falscher Polizisten. Bei einem Fall gelangten die Täter ans Ziel und erbeuteten 32'000 Franken.

Polizei Basel-Landschaft
Die Anschrift der Polizei Basel-Landschaft. - Keystone

Letzte Woche erhielt eine 69-jährige Rentnerin aus Muttenz BL einen Telefonanruf von einem Hochdeutsch sprechenden vermeintlichen Polizisten. Es seien Kriminelle in der Gegend und Sie solle ihr Geld in Sicherheit bringen.

Die Rentnerin bezog in der Folge mehrmals Geld auf einer Bank, insgesamt 32'000 Franken, und deponierte es jeweils an einem von der unbekannten Täterschaft vorgegebenen Ort. Die Polizei Basel-Landschaft rät zur Vorsicht vor falschen Polizisten und echt erscheinenden Telefonnummern.

Die Polizei bittet die Bevölkerung, folgende Verhaltensregeln zu beachten:

– Trauen Sie der Display-Anzeige nicht. Die Anzeige auf Ihrem Telefon kann manipuliert sein.

– Wenn ein angeblicher Polizist oder eine angebliche Polizistin Sie anruft und dazu bringen will, grössere Geldsummen abzuheben, jemandem zu übergeben oder irgendwo zu deponieren, dann brechen Sie den Anruf ab und informieren umgehend die Polizei Basel-Landschaft.

– Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen bekannt.

– Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an unbekannte Personen oder angebliche Polizisten.

– Informieren Sie sofort über die Notrufnummer 112 die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frontex-Kinderbroschüre
247 Interaktionen
«Verharmlosend»
Schwimmbad Pruntrut
548 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR FRANKEN

Masken Emix
309 Interaktionen
In Deutschland
Die Stadt Biel
1 Interaktionen
Studie
zürich geldregen
11 Interaktionen
Ausgesorgt
Wohlen b.B.

MEHR AUS BASELLAND

144
Reinach BL
naturpark baselbiet
7 Interaktionen
Baselland
Aesch Sprayerein
5 Interaktionen
Aesch BL