Mond

Indien landet Sonde «Chandrayaan-3» sicher auf dem Mond

Redaktion
Redaktion, DPA

Indien,

Indien ist mit der Sonde «Chandrayaan-3» als viertes Land der Erde auf dem Mond gelandet. Das unbemannte Fahrzeug hat den Aufprall überstanden.

Das indische Raumschiff Chandrayaan-3, das Wort für «Mondfahrzeug» in Sanskrit, startet vom Satish Dhawan Space Centre im indischen Sriharikota.
Das indische Raumschiff Chandrayaan-3, das Wort für «Mondfahrzeug» in Sanskrit, startet vom Satish Dhawan Space Centre im indischen Sriharikota. - Aijaz Rahi/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die indische Raumsonde «Chandrayaan-3» ist auf dem Mond gelandet.
  • Bisher hatten nur die USA, die Sowjetunion und China Fahrzeuge auf den Mond gebracht.
  • 2019 scheiterte ein erster Versuch Indiens zur Mondlandung.

Die indische Sonde «Chandrayaan-3» ist auf dem Mond gelandet. Damit ist das Land nach den USA, der Sowjetunion und China das Vierte, dem eine erfolgreiche Landung gelingt.

Auf die Ankündigung der Weltraumbehörde ISRO, die Mondsonde sei sicher gelandet, ertönte tosender Applaus. Zahlreiche Menschen verfolgten die Landung per Livestream.

«Sanfte Landung auf dem Mond. Indien ist auf dem Mond», sagte der Chef der indischen Weltraumbehörde ISRO, Sreedhara Panicker Somanath, kurz danach. Es sei ein grosser Sprung, sagte der vom BRICS-Gipfel in Südafrika zugeschaltete Premierminister Narendra Modi.

Mondlandung
Im indischen Mumbai freuen sich Schulkinder auf den grossen Moment: nun ist die indische Sonde erfolgreich auf dem Mond gelandet. - Rajanish Kakade/AP/dpa

Die Sonde war am 14. Juli von der Satish Dhawan Space Station im Bundesstaat Andhra Pradesh gestartet. Sie hatte zunächst die Erde umkreist und war dann in eine Mondumlaufbahn gewechselt. Mit der unbemannten Mission will Indien die kaum untersuchte Südseite des Mondes rund zwei Wochen lang erforschen. «Chandrayaan» bedeutet «Mondfahrzeug» auf Sanskrit.

Bereits vor einigen Tagen veröffentlichte die ISRO erste Bilder des Erdtrabanten, die «Chandrayaan-3» beim Anflug geschossen hatte. Am Mittwoch um 14:34 Uhr Schweizer Zeit erreichte das Fahrzeug wie angekündigt sein Ziel.

Indiens erster Landeversuch auf dem Mond war misslungen: Vor vier Jahren krachte das Landemodul bei der Mission «Chandrayaan-2» auf die Oberfläche des Erdtrabanten. Später teilte die Weltraumbehörde mit, dass es während der Annäherung an den Mond Probleme mit dem Bremsen gab. Der Orbiter umkreist aber bis heute den Mond.

«Chandrayaan-3» soll Eis finden

Für die jetzige Mission seien Anpassungen vorgenommen worden, um die Probleme der Vorgängermission zu beheben, hiess es von der ISRO. Die erste Sonde «Chandrayaan-1» war 2008 gestartet und hatte den Mond umkreist, ohne auf ihm zu landen.

Mit der Mission «Chandrayaan-3» will Indien unter anderem mehr über gefrorenes Wasser auf dem Mond herausfinden. Dieses wurde auf und unter der Mondoberfläche nachgewiesen. Solches Eis könnte unter anderem bei künftigen bemannten Mondmissionen von Nutzen sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

indien Mondlandung
3 Interaktionen
Sanfte Mondlandung
Mondsonde
10 Interaktionen
Voller Erfolg
Indien Raumschiff
7 Interaktionen
Erfolg
Kritische Rohstoffe
5 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Indien Pakistan
13 Interaktionen
Nach Indien-Angriff
Vonovia
Vermieter
Donald Trump China
6 Interaktionen
«Herkunfts-Washing»
Merz
17 Interaktionen
Bundeskanzler Merz

MEHR MOND

Sonnenfinsternis
1 Interaktionen
Sonnenfinsternis
sonnenfinsternis
«Blue Ghost»
mondfinsternis
2 Interaktionen
Kommende Nacht
Indien
4 Interaktionen
Neu-Delhi

MEHR AUS INDIEN

Massenpanik
Pakistan Indien Grenze Checkpoint
Wegen Spannungen
Kaschmir
1 Interaktionen
Kaschmir
Indien Marine
1 Interaktionen
Stärke zeigen