EU

Georgiens Regierungspartei verlässt von EU vermitteltes Abkommen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Georgien,

Nach nur drei Monaten hat die Regierungspartei in der Südkaukasusrepublik Georgien ein von der EU vermitteltes Abkommen mit der Opposition wieder verlassen. Der Vorsitzende der Partei Georgischer Traum, Irakli Kobachidse, begründete den Austritt am Mittwoch damit, dass mehr als die Hälfte der oppositionellen Abgeordneten die Einigung noch immer nicht unterzeichnet hätten.

Salome Surabischwili
Salome Surabischwili ist die erste weibliche Präsidentin des Landes. - dpa

Das Mitte April geschlossene Abkommen über eine weitere Zusammenarbeit im Parlament war damals als möglicher Ausweg aus einer innenpolitischen Krise gelobt worden.

Zuvor hatte die Opposition, die den Sieg der Regierungspartei bei der Wahl im vergangenen Oktober als manipuliert betrachtet, die Arbeit im Parlament boykottiert.

Die Vereinbarung sah unter anderem Bedingungen vor, unter denen es vorgezogene Parlamentswahlen geben könnte. Kobachidse vom Georgischen Traum betonte nun, dass die Hauptpunkte des Papiers bereits umgesetzt worden seien - unter anderem die Freilassung eines vorübergehend inhaftierten Oppositionspolitikers.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berikon AG
3 Interaktionen
Tote in Berikon AG
Französische Panzer
49 Interaktionen
Autofahrer staunen

MEHR IN NEWS

e-bike
Zeugenaufruf
Pinkes Wasser US-Stadt Leitung
1 Interaktionen
«Ärgerlich»
Palästinenser bei der Verteilung von Lebensmitteln
1 Interaktionen
Blockade
Schaffhausen

MEHR EU

Elon Musk
6 Interaktionen
Trump-Freund
Elisabeth Schneider-Schneiter
43 Interaktionen
Verhandlungen
Costa, Metsola und von der Leyen
18 Interaktionen
Festakt
EU-Flaggen
1 Interaktionen
Positives Signal

MEHR AUS GEORGIEN

Proteste
5 Interaktionen
Rechtsstatus
Georgia Protests
4 Interaktionen
Tausende auf Strassen