Brave lanciert eigenes Suchmaschinen-Projekt

Philip Schären
Philip Schären

USA,

Brave will den Millionen Benutzern künftig eine eigene Suchmaschine bieten. Das Unternehmen hat eine Open-Source-Technologie übernommen.

Brave
Ein Messestand von Brave. - Brave

Das Wichtigste in Kürze

  • Brave hat offenbar eine Open-Source-Suchmaschine gekauft.
  • Diese soll als Grundlage für eine eigene Suchmaschine dienen.

Der Webbrowser Brave soll demnächst eine eigene Suchmaschine erhalten. Das berichtet «Techcrunch». Offenbar hat das Unternehmen bekannt gegeben, eine Open-Source-Suchmaschine übernommen zu haben. Hinter der gekauften Suchmaschine sollen die Entwickler der Cliqz-Anti-Tracking-Such-Browser-Kombination stehen.

Dem Webbrowser fehlt bisher eine eigene Suchmaschine. Private Alternativen zu Google sind zwar bereits vorhanden. Allerdings fehlt bei der beliebtesten, DuckDuckGo, ein Desktop-Browser, wie «itmagazine.ch» schreibt.

Die übernommene Technik soll jetzt als Fundament für die Brave-Suchmaschine dienen. Ab wann sie in Betrieb genommen wird, ist noch nicht bekannt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brave
11 Interaktionen
Google-Konkurrenz
Internationaler Frauentag
24 Interaktionen
Google Doodle
Kritische Rohstoffe
5 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Indien Pakistan
15 Interaktionen
Indien-Angriff
Vonovia
Vermieter
Donald Trump China
8 Interaktionen
«Herkunfts-Washing»
Merz
19 Interaktionen
Bundeskanzler Merz

MEHR AUS USA

Ivana Knöll
Bei Miami-GP
Herzogin Meghan
2 Interaktionen
«Unser Sohn. Unsere Sonne»
Der Oberste Gerichtshof
10 Interaktionen
Beim Militär
Trump Carney
10 Interaktionen
Carney zu Trump